Dezernatsleitung – Überwachung von Betreibern und Anwendern nach Medizinprodukterecht und NiSG (m/w/d) im Dezernat 32, neumünsterLand Schleswig Holsteinneumünster, GermanyDas Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein (LAsD) ist eine dem Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein zugeordnete Landesoberbehörde mit derzeit über 400 Mitarbeitenden an den Dienstsitzen in Neumünster, Heide, Lübeck und Schleswig. Soziale Aufgabenbereiche und die Begleitung der Menschen in Schleswig-Holstein in verschiedenen Lebensbereichen sind für die Arbeit des LAsD prägend. Zu den Tätigkeitsfeldern gehören:Gesundheits- und Verbraucherschutz, sowieArzneimittel- und Medizinproduktüberwachung und auchAnmeldeverfahren nach dem ProstituiertenschutzgesetzFeststellungsverfahren und Hilfen für Menschen mit Behinderungen,Hilfe für Opfer von Gewalttaten und Versorgungsleistungen nach dem sozialen Entschädigungsrecht,Leistungen für Familien (Elterngeld).In der Abteilung Gesundheits- und Verbraucherschutz suchen wir für die Leitung des Dezernats 32 in Neumünster eine engagierte und entscheidungsfreudige Persönlichkeit. Sie arbeiten gern mit Menschen zusammen und haben Freude an Führungsaufgaben? Sie mögen den Umgang mit komplexen Fragestellungen? Sie verfügen über Organisationstalent und Sie sind bereit, sich für den Schutz der Bevölkerung einzusetzen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.Sie führen fachlich und organisatorisch ein Dezernat mit aktuell 17 Mitarbeitenden.Sie verantworten die sach- und termingerechte Erledigung des Tagesgeschäfts.Sie sind Ansprechperson für ein Team von Sachbearbeitenden und unterstützen deren Aufgabenerfüllung.Sie wirken an grundsätzlichen Fragestellungen und Berichten mit.abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Fachhochschulstudium (Dipl.-Ing. FH, Bachelor) der Fachrichtung Biomedizinische Technik, Chemie, Medizintechnik oder technisches Gesundheitswesen oder vergleichbarer Bildungsabschlusssehr gute Kenntnisse der medizinprodukterechtlichen Anforderungenmindestens zweijährige praktische Berufserfahrung im Betreiben oder Anwenden von Medizinproduktensicherer Umgang mit Office-Anwendungenausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeitselbstständige Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Leistungsbereitschaft, Handlungsschnelligkeit und Entscheidungsfreude sowie DurchsetzungsvermögenDarüber hinaus bedarf es für eine erfolgreiche Wahrnehmung der Führungsaufgabe eines verlässlichen, vertrauensvollen und empathischen Umgangs mit dem jeweiligen Gegen-über. Sie fördern die Zusammenarbeit innerhalb Ihres Dezernats und haben Freude daran, Ihre Mitarbeitenden und die Abläufe in Ihrem Dezernat weiter zu entwickeln. Sie binden Mitarbeitende in Entscheidungsprozesse ein, steuern die Aufgabenerfüllung und geben Feedback. Die Rückkopplung durch Mitarbeitende nehmen Sie ebenso gern an. Die Aufgabe der Dezernatsleitung setzt die Fähigkeit voraus, sich in komplexe Fragestellungen zügig einzuarbeiten, sie analytisch zu durchdenken und Aufgaben eigenverantwortlich, zeitgerecht, zielgerichtet und sorgfältig zu bearbeiten.Für die Bewerbung von Vorteil sind:verwaltungsrechtliche KenntnisseErfahrungen in der Durchführung von Inspektionen, Begutachtungen oder AuditsErfahrungen in der behördlichen ÜberwachungGrundkenntnisse der Hygienegute Englischkenntnissemehrjährige FührungserfahrungBereitschaft zur Mitwirkung an der Modernisierung von ArbeitsabläufenBei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Tätigkeit im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 13 SHBesG ermöglicht werden.Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Vergütung bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.Darüber hinaus bieten wir:eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeitflexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeitenbreites Angebot an modernen Arbeitstechnologien (Laptop, elektronisches Doku-mentenmanagementsystem, Nutzung von Instant Messaging, Softphone und Videokonferenzen)Weiterbildungsmöglichkeitenergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL) #J-18808-Ljbffr