Berufliche Entwicklung als Zahnmedizinische Fachangestellte/Zahnmedizinischer Fachangestellter
Unterstützen Sie als Zahnmedizinische Fachangestellte oder Zahnmedizinischer Fachangestellter die Zahnärztinnen und Zahnärzte bei Untersuchungen und Behandlungen. Kommunizieren Sie mit den Patientinnen und Patienten und bieten Ihnen qualifizierte Unterstützung.
Ihre Aufgaben
* Verbessern Sie Ihre Kenntnisse in den Behandlungsabläufen einer zahnärztlichen Praxis.
* Übernehmen Sie organisatorische und administrative Aufgaben zur Vorbereitung und Durchführung zahnmedizinischer Behandlungen.
* Lernen Sie, Patientinnen und Patienten sicherheitshalber über vorbeugende Maßnahmen der Zahngesundheit zu informieren.
* Assistieren Sie bei Prophylaxe und zahnmedizinischen Behandlungen.
* Unterstützen Sie Patientinnen und Patienten während der Behandlung und im Anschluss daran.
* Erfassen Sie Leistungen für Abrechnungszwecke und bearbeiten Schriftverkehr.
Voraussetzungen
* Abgeschlossener Hauptschulabschluss mindestens mit befriedigendem Ergebnis.
* Sehr gute Noten in Deutsch, Mathematik sowie Biologie und Chemie.
* Gute Umgangsformen mit Menschen.
* Verantwortungsbewusstsein und Konzentration.
* Arbeitsbereitschaft und Teamfähigkeit.
Vorteile
* Fortlaufende Qualifikation zur Zahnmedizinischen Fachangestellten bzw. zum Zahnmedizinischen Fachangestellten.
* Mit dieser Ausbildung sichern Sie hervorragende Karriereperspektiven in einem dynamischen Bereich.
* Ausgezeichnete Begleitung durch kompetente Ausbilder.
* Umfasst die Komponenten Versorgung, Praxisorganisation und Assistenz in der Zahnmedizin.
* Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung bei der Landes-Zahnärztekammer.
* Kostenlose Überstundenregelung.