Ihr Verantwortungsbereich
1. Patientenversorgung: Mitwirkung bei sämtlichen fachärztlichen Tätigkeiten im Rahmen der stationären Versorgung in der Hautklinik.
2. Klinikstrategie: Aktive Mitgestaltung der strategischen Weiterentwicklung, einschließlich der Zertifizierung zum Hauttumorzentrum sowie der Entwicklung ambulanter Versorgungsangebote.
3. Leitungsaufgaben: Vertretung des Chefarztes und Übernahme von Führungsaufgaben zur Gewährleistung eines reibungslosen Klinikbetriebs.
4. Dienstsystem: Teilnahme am Dienstbetrieb und Unterstützung der medizinischen Versorgung auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten.
Ihr Profil
5. Facharztanerkennung: Abgeschlossene Facharztausbildung im Bereich Haut- und Geschlechtskrankheiten, idealerweise ergänzt durch relevante Zusatzbezeichnungen.
6. Qualifikation: Deutsche Approbation sowie sehr gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (Medizin).
7. Berufserfahrung: Umfangreiche klinische Erfahrung, bevorzugt mit Tätigkeiten in einer Leitungsfunktion, als Grundlage für die Übernahme einer verantwortungsvollen Position.
8. Führungskompetenz: Ausgeprägte fachliche und soziale Kompetenz in der Wahrnehmung von Leitungsaufgaben sowie Fähigkeit zur Initiierung und Umsetzung von Veränderungs- und Optimierungsprozessen.
Das bieten wir Ihnen
9. Ein dynamisches und kollaboratives Arbeitsumfeld
10. Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
Vereinbarkeit von Beruf & Familie sowie Unterstützung bei der Unterbringung in einer betriebsnahen Kindertagesstätte
11. Attraktive Zusatzleistungen, eine krankenhauseigene Cafeteria für Mitarbeitende, Zugang zu Corporate Benefits und zur hauseigenen Apotheke mit attraktiven Rabatten sowie betriebliche Altersvorsorge
12. Ein ausgeprägtes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
13. Mitarbeiterveranstaltungen
14. Unterstützung bei der Wohnungssuche, eine vorübergehende kostengünstige Unterbringung in modernen, möblierten Wohnungen auf dem Klinikgelände ist möglich