Beschreibung der Tatigkeit:
Vermessungstechniker*in
* Bewerbungen bis zum 30.11. fur den
* Einstellungstermin am 1. August des Folgejahres
* Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in bei der Regionaldirektion Oldenburg Cloppenburg
* Berufsschule in Oldenburg
Die vermessungstechnische Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in vermittelt Kenntnisse undFertigkeiten, um die Formen der Erdoberflache im Ausendienst mit vermessungstechnischen Methoden zuerfassen und die Ergebnisse durch Berechnungen und Auswertungen dieser Daten bis zur Bereitstellung inForm digitaler Karten und Plane weiter zu bearbeiten.Des Weiteren beinhaltet die Ausbildung zum Vermessungstechniker vollig neue Lerninhalte (u. a. Grundlagender Geoinformationstechnologie), neue Ausbildungsstrukturen, neue Prufungsinhalte und Prufungsmethoden.Die Ausbildung soll junge Menschen befahigen, nur die ganzheitlichen Prozesse der Vermessung zubeherrschen, sondern alle Facetten des Berufes zu verstehen und anzuwenden.
Die Ausbildung basiert auf dem dualen System und dauert 3 Jahre. Die Berufsschule findet in der Regel inTeilzeitform an ein bis zwei Tagen in der Woche statt. Der Unterricht ist sowohl fachlich als auch allgemeinbildend ausgerichtet. Zum allgemein bildenden Teil konnen unter bestimmten Voraussetzungen hohereschulische Qualifikationen erworben werden. Zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres ist eineZwischenprufung abzulegen. Die Qualifikation fur den Beruf wird durch die bestandene Abschlussprufungerworben.Werden wahrend der Berufsausbildung besonders gute Leistungen erbracht, kann die Ausbildungszeitwahrend der Ausbildung verkurzt werden.Wahrend der Ausbildung wird eine Ausbildungsvergutung gemas TVA L BBiG gezahlt.
Die Ausbildung kann an folgenden Standorten der Regionaldirektion Oldenburg Cloppenburg absolviertwerden:
Katasteramt Brake Katasteramt Westerstede Katasteramt Cloppenburg Katasteramt Delmenhorst Katasteramt Vechta Katasteramt Wildeshausen
Einstellungsvoraussetzungen:
* Mindestens Sekundarabschluss I mit guten Noten in Mathematik,
* gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
* Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Themen
* Sinn fur die Arbeit mit Karten und Planen sowie mit moderner Informations und Kommunikationstechnik
* gutes Seh und Farbunterscheidungsvermogen
* gutes raumliches Vorstellungsvermogen
* gesundheitliche Eignung fur den vermessungstechnischen Ausendienst
* Genauigkeit, Sorgfalt und Teamgeist
Die Regionaldirektion Oldenburg Cloppenburg strebt in allen Bereichen und Positionen einegeschlechterausgeglichene Besetzung ihrer Stellen im Sinne des NiedersachsischenGleichberechtigungsgesetzes an.Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitaten wird begrust.Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber