PBeim Bundessortenamt in Hannover ist im Referat 302 (Biochemische, biophysikalische und molekularbiologische Sortenprüfung) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als /p pstrongLaborhilfskraft (w/m/d) /strongbr / zu besetzen. /p pstrongIhre Aufgaben: /strongbr / Das Aufgabengebiet umfasst verschiedene Tätigkeiten im Rahmen der Untersuchungen für die Register- und Wertprüfungen sowie allgemeine Labortätigkeiten: /p ul liVorbereitende Behandlung von Samen und anderen Pflanzenteilen für die Prüfung auf Unterscheidbarkeit mittels Elektrophorese und weiterer Verfahren /li liAnsetzen von einfachen Lösungen nach Anleitung und Gießen von Gelen für die Elektrophorese /li liEinkeimen von Saatgut für Keimfähigkeitsuntersuchungen /li liAufbereitung und Vermahlung von Probenmaterial mit unterschiedlichen Mühlentypen /li liDokumentation von Arbeitsergebnissen am PC (Excel) /li liReinigungsarbeiten und sonstige allgemeine Arbeiten /li /ul pstrongIhr Profil: /strong /p ul liPC-Grundkenntnisse /li liKörperliche Belastbarkeit /li liBereitschaft zum Umgang mit Chemikalien und zum Tragen persönlicher Schutzausrüstung /li liSorgfältige und systematische Arbeitsweise /li liTeamfähigkeit und soziale Kompetenz im Umgang mit den Kolleginnen und Kollegen /li liZuverlässigkeit und Flexibilität bei wechselnden Aufgabengebieten /li /ul pstrongUnser Angebot: /strong /p ul liEine abwechslungsreiche Aufgabe in einem vielseitigen Arbeitsumfeld /li liFamilienfreundliche Arbeitsbedingungen /li liDie Stelle ist grundsätzlich für Teilzeitkräfte geeignet. Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. /li liDas Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 3 TVöD. /li liJahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen /li liBerücksichtigung der bisherigen einschlägigen Berufserfahrung bei der Stufenzuordnung ggf. möglich. /li liVergünstigtes Jobticket des ÖPNV /li /ul pDas Bundessortenamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. /p pDas Bundessortenamt sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen. /p pDie vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum strong27.05.2025 /strong unter Angabe der strongKennziffer 1625 /strongper E-Mail – zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 10 MB) – an oder schriftlich an das /p pstrongBundessortenamt, /strongbr / Referat 102,br / Osterfelddamm 80br / in 30627 Hannover. /p pDie Bewerberinnen bzw. Bewerber erklären sich durch die Abgabe einer Bewerbung mit der Einsichtnahme in ihre Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu. Nach Abschluss des Besetzungsverfahrens werden die Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Einzelheiten enthält unsere Datenschutzerklärung Bewerbungsverfahren. /p