Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) für die Allgemeine Psychiatrie
für die Abteilungen Allgemeine Psychiatrie 1 und 2 des LVR-Klinikums Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität, für die stationäre und ambulante Versorgung an unseren Standorten Bergische Landstraße 2 und Moorenstraße 5 (TAZ) in Düsseldorf.
LVR-Klinikum Düsseldorf
E5 TVöD
Voll- oder Teilzeit
Unbefristet
Stationen, insbesondere selbständige Planung von Patientenkontakten und erforderlichen Kontrolluntersuchungen
Arbeiten mit dem internen Krankenhausinformationssystem („elektronische Patientenakte“) sowie Befunddokumentation, Aktenführung, Archivierung
Corporate Benefits :
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
Kantine:
Chancengleichheit und Diversität:
Berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot:
Durch unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot unterstützen wir Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
Betriebliche Gesundheitsförderung:
Stärken Sie Ihre Gesundheit und Produktivität durch unsere vielseitigen Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.
Abgeschlossene Ausbildung als Arzthelfer*in oder Medizinische*r Fachangestellte*r
Mindestens zweijährige berufliche Vorerfahrung als Arzthelfer*in oder Medizinische*r Fachangestellte*r
Fundierte EDV-Kenntnisse der gängigen MS Office-Anwendungen
Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie / -psychotherapie / -psychosomatik, Neurologie, Soziale Rehabilitation und Forensik mit insgesamt 724 Betten / Plätzen und beschäftigt rund 1.Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Frau Angela Hackelberg-Deinert
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs- / Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Chancengleichheit beim LVR
Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.