Wenn der Mensch zählt, dann ist es mehr als nur Arbeit.
Wir suchen eine Gesamteinrichtungsleitung für unsere stationäre Altenpflege
Das Malteserstift St. Antonius in Solingen bietet eine vielfältige Umgebung für unsere Mitarbeiter und Bewohner. Wir sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen in der Gesundheitsbranche mit 34 Wohn- und Pflegeinrichtungen, drei Ambulanten Diensten, zwei Hospizzentren und einem Ambulanten Palliativdienst.
Sie werden Teil einer dynamischen Mannschaft, die sich für eine hohe Pflege- und Betreuungsqualität einsetzt. Unsere Einrichtung versteht sich als moderne Kommunität, in der Menschen zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen.
Bewerbungsschluss: Ohne Frist
Anforderungen:
Institutionelle Kenntnisse, leitende Funktionen, soziale Kompetenz, ausgeprägte Organisationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Qualitätsbewusstsein, Durchhaltevermögen, Problemlösungskompetenz, Kundenorientierung, Flexibilität, Handlungskompetenz, Erfolgswille, Arbeitsmotivation, konstruktiver Konfliktbehandlung, Risikobewusstsein, Innovationsbereitschaft, Kreativität, Teamfähigkeit, Leadershipfähigkeit, Fachwissen, Wissensmanagement, Netzwerkfähigkeit, Führungsqualität, politische Fähigkeit, ethische Einstellung, Ausbildung, Weiterbildung
Aufgaben:
* Vorbereitung von Entscheidungen zu Personalfragen
* Personaleinsatzplanung
* Zuteilung von Aufgaben an Mitarbeiter
* Überprüfung der Arbeitsorganisation
* Mitarbeiterführung
* Konzeption von Fördermaßnahmen zur Verbesserung des Qualitätsstandards
* Analyse von Leistungsergebnissen und Schulung von Mitarbeitern
Vorteile:
Fachliche Tätigkeit:
* Aufgaben im Bereich der Sozialwirtschaft
* Umsetzung von Forschungsergebnissen in der Praxis
Zahlung:
* Gute Vergütung
Weitere Vorteile:
* Betriebliche Gesundheitsförderung
* Zusätzliche Kinderzulage
* Mitarbeiterrabatte
* E-Bike-Leasing
Sicherheit:
* Routine-Einarbeitung und Begleitung durch Partnereinrichtungen und Regionalgeschäftsführung
* Sichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger
Gemeinschaft:
* Vernetzung durch regelmäßige Gremien und Arbeitskreise