Referent*in Geschichtsvermittlung & Public History (m/w/d)14.10.2025 Arolsen Archives Bad Arolsen
Weitere passende Anzeigen:
Jobmailer
Ihre Merkliste /
Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken
1
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Referent*in Geschichtsvermittlung & Public History (m/w/d)
Drucken
Teilen
Arolsen Archives
Bad Arolsen
Informationen zur Anzeige:
Referent*in Geschichtsvermittlung & Public History (m/w/d)
Arolsen Archives
Bad Arolsen
Aktualität: 14.10.2025
Anzeigeninhalt:
14.10.2025, Arolsen Archives
Bad Arolsen
Referent*in Geschichtsvermittlung & Public History (m/w/d)
Über uns:
Die Arolsen Archives sind das internationale Zentrum über NS-Verfolgung mit dem weltweit umfassendsten Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus. Wir sind UNESCO-Weltdokumentenerbe. Und wir sorgen dafür, dass die Geschichten von Millionen Verfolgten auch in Zukunft eine wesentliche Rolle spielen. Das Herzstück unserer Organisation sind unsere Originaldokumente. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, das Wissen aus unseren Dokumenten in die Gesellschaft zu bringen und mit neuen digitalen Zugängen eine breitere interessierte Öffentlichkeit anzusprechen - durch zielgruppenorientierte Bildungs- und Kommunikationsangebote.
Aufgaben:
* Als Referent*in Public History (m/w/d) erwarten dich folgende Aufgaben:
* Du begleitest unsere Initiativen und Kommunikationsprojekte mit deinem Fachwissen.
* Du hilfst uns durch Beratung und Faktencheck bei allen Texten für die Öffentlichkeitsarbeit (Website-Texte, Social-Media-Beiträge, Video-Skripte, biografische Texte).
* Für unsere Kommunikationsarbeit erschließt du wissenschaftliche Themenfelder zur NS-Verfolgung und ihren Nachwirkungen.
* Du schreibst gerne und verfasst gut verständliche Texte mit historischem Fokus.
* Mit dem PR-Team entwickelst du Public-History-Formate, die historische Forschung allgemeinverständlich vermitteln.
Qualifikationen:
* Du möchtest Erinnerungskultur mitgestalten? Du verfügst über umfassende Kenntnisse der NS-Zeit? Es reizt dich, anhand von Geschichte Kommunikationsarbeit zu leisten und gleichzeitig mit Forschungstätigkeiten zu verbinden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung als
* Du willst etwas bewegen, lebst eine »Hands-On-Mentalität« und möchtest möglichst viele (junge) Menschen inspirieren, sich für Vielfalt, Respekt und Demokratie einzusetzen.
* Du verfügst über ein erfolgreich abgeschlossenes Master-, Magister- oder Diplomstudium im Bereich Neuere Geschichte oder Zeitgeschichte, Public History, Digital Humanities oder Geschichtsdidaktik.
* Du hast mehrjährige Berufserfahrung und bringst Kenntnisse in der Wissenschaftsvermittlung, Redaktions-, Ausstellungs- oder anderer Projektarbeit mit.
* Zusätzlich verfügst du über umfassende Kenntnisse, insbesondere der Geschichte und Nachgeschichte der NS-Verfolgung. Auch die Debatten um Erinnerungskultur(en) und Wiedergutmachung sind dir bekannt.
* Verhandlungssichere Kenntnisse in Deutsch und Englisch sind für dich selbstverständlich. Solltest du noch über weitere Sprachkenntnisse verfügen, freuen wir uns umso mehr.
Wir bieten:
* Für unsere Mitarbeiter*innen findet der Tarifvertrag TV AL II Anwendung. Dieser beinhaltet eine 38,50 Stunden Woche, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge sowie einen Jahresurlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen. Die Vergütung erfolgt nach § 63, Gehaltsgruppe C-6a. Die Gehaltstabelle findest du hier .
* Eine abwechslungsreiche, spannende und vor allem gesellschaftlich relevante Aufgabe zu erfüllen.
* Aktiv an der Mitgestaltung deiner Position verantwortlich zu sein.
* Wir sind keine Einzelkämpfer. Unsere Organisationskultur ist teamorientiert, geprägt von flachen Hierarchien und einem sehr offenen und kollegialen Miteinander.
* Du bestimmst deinen Arbeitsalltag durch individuelle und flexible Arbeitszeitgestaltung.
* Du möchtest vor Ort arbeiten, aber auch daheim? Unsere hybriden Arbeitsmodelle machen es möglich! Wir arbeiten als PR-Team überwiegend im Homeoffice, treffen uns aber regelmäßig (alle 4 bis 6 Wochen) in Bad Arolsen.
Weitere Informationen:
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Wir unterstützen mit unserer Arbeit die Anerkennung einer vielfältigen Gesellschaft und fördern bei unseren Mitarbeiter*innen Diversität und Inklusion. Mit deiner Bewerbung erklärst du dich einverstanden, dass deine personenbezogenen Daten erfasst und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. Einstellungsverfahrens gespeichert werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
©