Bei der Stabsstelle Sozialplanung ist baldmoglichst folgender Aufgabenbereich zu besetzen. Die Stabsstelle Sozialplanung stellt im Rahmen der Teilhabeplanung fur Menschen mit Behinderung, der Psychiatrie und Kreisseniorenplanung den Bestand an Einrichtungen und Diensten im Landkreis Sigmaringen zusammen und ermittelt unter Beteiligung der Leistungserbringer den Bedarf an Einrichtungen, Diensten und Angeboten. Ziel der Sozialplanung ist die Gewahrleistung einer wirksamen und vielfaltig aufeinander abgestimmten Angebotslandschaft sowie die Initiierung und kooperative Planung notwendiger Vorhaben im Landkreis Sigmaringen. Durch die demografische Entwicklung steigt die Notwendigkeit, Koordinierungs und Vernetzungsprozesse aller Akteure im Vor und Umfeld der Altenhilfe zu unterstutzen. Der Landkreis hat die Aufgabe, betroffene Angehorige, offentliche Stellen, Dienste und Einrichtungen, Pflegeberufe und Sozialversicherungstrager in einem intensiven Zusammenwirken zu begleiten. Zur Wahrnehmung dieses gesamtgesellschaftlichen Auftrages ist die Stelle Seniorenplanung/Altenhilfefachberatung (w/m/d) zu besetzen. Die Stelle ist grundsatzlich teilbar. Die wesentlichen Aufgaben sind:
* Projektkoordination der Kommunalen Pflegekonferenz
* verantwortliche Umsetzung der Seniorenkonzeption fur den Landkreis Sigmaringen mit dem derzeitigen Schwerpunkt der Quartiersentwicklung
* Koordination, Vernetzung und Zusammenarbeit mit allen gesellschaftlichen Kraften auf dem Gebiet der Altenhilfe
* Fachberatung von verschiedenen Institutionen, Kommunen und Anbietern uber Projekt und Fordermoglichkeiten
* Anerkennung im Rahmen der UstA VO (Unterstutzungsangebote)
* Zusammenarbeit mit dem Pflegestutzpunkt und Mitwirkung im Pflegenetzwerk
* Kooperation mit Seniorenorganisationen und regionalen Netzwerken
* Uberregionale Vernetzung und Teilnahme an Fachveranstaltungen und Arbeitsgruppen
* Uberblick uber sozialpolitische Entwicklungen im Vor und Umfeld der Pflege
* Themenbezogene Prasentationen im Rahmen von Gremien und Offentlichkeitsarbeit
Wir erwarten:
* ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Bachelor of Arts, Sozialwirtschaft, Soziale Arbeit, Public Management, Dipl. Verwaltungswirt/ in oder eine vergleichbare Qualifikation oder eine Ausbildung im Bereich der Altenhilfe und/oder der Sozialpadagogik idealerweise mit Berufserfahrung im strategischen Bereich
* strukturiertes, selbststandiges und konzeptionelles Arbeiten
* hohe Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und zeitliche Flexibilitat
* die Fahigkeit zu vernetztem Denken und Handeln mit allen Akteuren im Arbeitsfeld
* Organisationsgeschick, eine ausgepragte Kommunikationsstarke und die Fahigkeit, komplexe Informationen klar und prazise in Textform aufzubereiten