Die Fraktion Bündnis Sahra Wagenknecht im Thüringer Landtag schreibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Enquetekommission „Lehren aus der SARS-CoV-2-Pandemie in Thüringen: Handlungsempfehlungen für künftige Endemie-, Pandemie- und sonstige Gesundheits-Krisenlagen“ im Thüringer Landtag
aus.
Die Enquetekommission befasst sich im Rahmen unterschiedlicher Schwerpunktsetzungen mit der Bündelung und Auswertung der SARS-CoV-2-Pandemie in Thüringen und erarbeitet Handlungsmaßnahmen für zukünftige Endemie-, Pandemie- und sonstige Gesundheits-Krisenlagen.
Darauf können Sie sich freuen:
* arbeiten im Erfurter Landtag, direkt am Ort wegweisender politischer Entscheidungen und nah am politischen Geschehen des Freistaats Thüringen
* Vergütung in Anlehnung je nach persönlicher Voraussetzung bis max. TV-L 13
* Arbeitsmodelle mit Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* aktive Mitgestaltung politischer Prozesse und Möglichkeiten für das Einbringen eigener Ideen
* kollegiales Umfeld mit Raum für fachlichen Austausch und Eigeninitiative
* eine Vollzeitstelle mit 40 Stunden pro Woche
Wobei wir Ihre Unterstützung brauchen:
* inhaltliche und organisatorische Vorbereitung sowie Begleitung und Aufarbeitung von Terminen im Themenbereich inkl. Vorbereitung, Teilnahme und Nachbereitung von Sitzungen der Enquetekommission und des Arbeitskreises
* Mitwirkung an der Erstellung des Abschlussberichts der Enquetekommission
* Sichtung und Auswertung des bereitgestellten Materials zum Thema Viruserkrankung SARS-CoV-2 und Maßnahmen der Corona-Pandemie in Thüringen
* Literatur- und Datenbankrecherchen zur inhaltlichen Unterstützung rund um das Thema Viruserkrankung SARS-CoV-2 und Maßnahmen der Corona-Pandemie in Thüringen
* Mitarbeit im entsprechenden Ressort der Fraktion
* fachliche Unterstützung der zuständigen Abgeordneten in der Enquetekommission, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie bei themenbezogenen Veranstaltungen
* Zuarbeiten für parlamentarische Redebeiträge
Von den Bewerbern (m/w/d) erwarten wir:
* einen einschlägigen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation
* Berufserfahrung im parlamentarischen Bereich inkl. Kenntnisse parlamentarischer Abläufe sowie idealerweise Erfahrung in der Arbeit einer Enquetekommission ist von Vorteil
* Kenntnisse über das deutsche Gesundheitswesen, Pandemiemanagement, politische Rahmenbedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie in Thüringen und die sozialen, politischen, rechtlichen Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie von Vorteil
* sicherer Umgang mit den Einschlägigen MS-Office-Produkten
* Analytische, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise inkl. Hohe Text- und Bewertungskompetenz, auch unter Zeitdruck und im Umgang mit großen Dokumenten und Datenmengen
* Organisationstalent, Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten im Rahmen von Gremiensitzungen, mit externen Akteuren und bei der Arbeit im Team
Das BSW ist die einzige politische Kraft ohne Altlasten und parteipolitische Rücksichten. Unser Ziel ist es, gesellschaftliche Gräben zu überwinden und mit allen Stimmen ins Gespräch zu kommen. Wir wollen das Geschehene ehrlich, unvoreingenommen und differenziert aufarbeiten. Fehler in Krisenzeiten sind menschlich, jedoch müssen wir nachvollziehen, ob sie aus Unwissen, Fahrlässigkeit oder politischer Motivation entstanden sind, um mögliche Konsequenzen ableiten zu können. Ebenso wichtig ist es, fundierte Kritik von unbegründeten Behauptungen zu unterscheiden und die Ereignisse faktenbasiert und sachlich zu bewerten. Im Rahmen der Enquetekommission soll aufgearbeitet werden, welche Schlüsse aus der Vergangenheit zu ziehen sind, um Thüringen künftig krisenfester aufzustellen, sodass gemachte Fehler sich nicht wiederholen können.
Eine Identifikation mit diesem zentralen Ziel des Bündnis Sahra Wagenknecht wird vorausgesetzt.
Die Stelle ist befristet bis zum Ende der Laufzeit der Enquetekommission. Die Arbeitszeit beträgt in der Regel 40 Wochenstunden; die Probezeit beträgt 6 Monate.
Bei gleichen Voraussetzungen wird eine Bewerberin ausdrücklich bevorzugt eingestellt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellter im Sinne von § 2 SGB IX sind erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, gemeinsam die Zukunft Thüringens aktiv mitzugestalten!
Ihre Bewerbung senden Sie bitte in nur einer pdf-Datei bis zum 31. September 2025, 12:00 Uhr ausschließlich per Mail an bewerbung@bsw-thl.de .