Industriemechaniker - deine Zukunft in der Technik
* Fertigung von Teilen an konventionellen und CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen ermöglicht es dir, deine kreativen Fähigkeiten zu entwickeln.
* Verbinden und Umformen von Metallen erfordern eine präzise Handhabung und ein Verständnis für die Materialien.
* Montieren von vorgefertigten Einzelteilen zu Baugruppen, Maschinen und kompletten Anlagen ist ein wichtiger Schritt in der Herstellung von komplexen Produkten.
* Technisches Verständnis und Kenntnisse bei mechanischen, pneumatischen und elektrotechnischen Abläufen sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Komponenten zusammenarbeiten.
* Mitarbeit bei der Aufstellung, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen ist eine Herausforderung, aber auch eine Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erwerben.
Worauf du achten musst
* Haupt- oder Realschulabschluss: Dieser Abschluss ist Voraussetzung für das Ausbildungsprogramm.
* Begeisterung für Technik: Du solltest bereits Erfahrungen im Umgang mit Technik haben.
* Interesse an handwerklichen und präzisen Arbeiten: Diese Fähigkeit ist notwendig, um komplexe Produkte herzustellen.
Bewerbungsprozess:
Mit Deiner Bewerbung machst Du den ersten Schritt in Deine berufliche Zukunft. Dabei ist wichtig, dass Deine Bewerbung einen guten Eindruck macht, um zu einem Eignungstest oder Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
Bewerbungstermin:
Für alle Ausbildungs- und Studiengänge ist es ratsam, rechtzeitig vorher zu bewerben.
Notwendige Unterlagen:
* Anschreiben
* Lebenslauf mit Lichtbild
* Die letzten beiden Schulzeugnisse
* Kopien von Praktikabescheinigungen etc. falls vorhanden