Aufgaben und Pflichten als Fachkraft für Gewerbliche Ausbildung
Als Fachkraft für gewerbliche Ausbildung sind Sie verantwortlich für die Organisation, Durchführung und Betreuung der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker. Ihr Ziel ist es, die Auszubildenden zu selbstständigen, sicherem und qualitätsbewusstem Arbeiten nach den Anforderungen des Berufsbildes zu befähigen.
* Sie übernehmen die Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten im Bereich der Konstruktionsmechanik durch methodisch-didaktische Schulungen.
* Sie unterstützen bei der Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfung durch Lernkontrollen, Tests oder interne Prüfungssimulationen.
* Sie entwickeln Ausbildungspläne, setzen diese um und übernehmen die Unterweisung und Überwachung der Einhaltung aller Arbeitsschutzbestimmungen und Sicherheitsvorschriften, Qualitätsstandards und Umweltrichtlinien.
Anforderungen und Kenntnisse
* Abgeschlossene Berufsausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) oder einem vergleichbaren metalltechnischen Beruf.
* Weiterbildung zum Industriemeister Metall (IHK) und zum Schweißwerkmeister oder Schweißfachmann.
* Nachweis der Ausbildereignung (AEVO/Ada-Schein).
* Fundierte Fachkenntnisse im Bereich Schweißen, mit Schwerpunkten in den Schweißverfahren WIG, MIG/MAG und LBH sowie über Fachkenntnisse in der Mechanik, Pneumatik, Hydraulik und in der Fertigungs- und Montagetechnik.
* Erfahrung im Umgang mit modernen Maschinen und Fertigungstechnologien.
* Pädagogisches Geschick und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen.
* Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen.
* Organisationsfähigkeit, eine selbstständige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein.
Vorteile als Mitarbeiter
* Sicherer Arbeitgeber.