Das Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund betreibt biomedizinische Grundlagenforschung und ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft (MPG). Die IT des Instituts ist für den Betrieb der Netzwerk- und Serverinfrastruktur am Institut zuständig, betreut Arbeitsplatz- und Laborcomputer und unterstützt die wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Mitarbeitenden in allen IT‐Fragen.
Im Team der IT des Max-Planck-Instituts in Dortmund ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
IT-Administrator*in Client‐Management (m/w/d)
unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
* Umfassendes Management von Büro- und Laborcomputern mit Schwerpunkt Microsoft Windows einschließlich Administration, Pflege der eingesetzten Client-Management-Umgebung, Software- und Konfigurations-Rollouts, Bearbeitung von Support-Tickets, Vorbereitung von IT‐Beschaffungsvorgängen, On- und Offboarding der Systeme, Optimierung von Prozessen im Sinne eines Device-Lifecycle-Managements, Implementierung und Weiterentwicklung von Automatisierungen im administrativen und wissenschaftlichen Kontext
* Einbindung in unterschiedliche IT‐Projekte mit eigenverantwortlichem Handlungsspielraum
* Übernahme der Tätigkeit des Datenschutzkoordinators (m/w/d) nach Einarbeitung und Schulung (je nach Qualifikation)
* Informatik B.Sc. oder vergleichbare Qualifikation, alternativ eine abgeschlossene IT‐Berufsausbildung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
* Erfahrungen in der Systemadministration und fundierte Kenntnisse gängiger Betriebssysteme (Windows, macOS, Linux); Scripting- und Programmierkenntnisse, z. B. in Python; Erfahrungen mit Client-Management-Umgebungen, z. B. ACMP; Erste Erfahrungen im Bereich Datenschutz sind wünschenswert
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Ein flexibles, selbständiges, verantwortungsbewusstes und lösungsorientiertes Handeln sowie ein freundliches und verbindliches Auftreten
* Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im wissenschaftlichen Umfeld,
* Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten,
* Ein aufgeschlossenes und hilfsbereites Team, das dich bei der Einarbeitung bestmöglich unterstützt,
* Gestaltungsspielräume zur Umsetzung eigener Ideen,
* Betriebliches Gesundheitsmanagement,
* Angebote zur Vereinbarung von Beruf und Familie wie teilweise mobile Arbeit,
* Ein Job-Ticket und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, institutseigene Parkfläche sowie gesicherte Fahrradstellplätze mit Ladestationen für E‐Bikes,
* 30 Tage Urlaub,
* Jahressonderzahlung
Das Entgelt richtet sich je nach Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Daneben werden Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst gewährt, einschließlich einer zusätzlichen Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Die MPG strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Zudem will die MPG den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Da sich die MPG zum Ziel gesetzt hat, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen, sind Bewerbungen schwerbehinderter Menschen ausdrücklich erwünscht.