Unser Angebot
Wir suchen nach Ihnen!
Wenn Sie sich für die Betreuung von Patientinnen und Patienten begeistern und sich für wissenschaftlich-therapeutische Arbeit im hohen Niveau einsetzen möchten, dann sind wir das richtige Unternehmen für Sie.
Als Teil unserer Gruppe arbeiten Sie in einer dynamischen und expansiven Umgebung mit einem Team von 790 Mitarbeitenden zusammen. Wir bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fortbildung sowie eine positive Arbeitsatmosphäre, die Sie unterstützt.
Unsere Einrichtungen zählen zu den größten psychosomatischen und international anerkannten Fachkliniken in Deutschland mit über 720 Betten.
Wir behandeln jährlich rund 3.100 Patientinnen und Patienten, sowohl Erwachsene als auch Jugendliche ab 12 Jahren. Unsere Klinik ist Akademisches Lehrkrankenhaus der LMU München und kooperiert mit zahlreichen weiteren Universitäten.
Ihre Aufgaben
* Abteilungsleitung: Sie leiten unsere physikalische Abteilung und sind verantwortlich für die Organisation und Gestaltung der therapeutischen Angebote.
* Betreuung von Patientinnen und Patienten: Sie kümmeren sich um die fachärztliche Betreuung unserer Patienten und beraten sie auf dem Gebiet der Physikalischen Medizin und Rehabilitation.
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit einem multiprofessionellen Team aus Ärzten, Psychologen, Co-Therapeuten und Fachtherapeuten (z.B. Biofeedback, Sport- und Bewegungstherapie, Gestaltungstherapie, Sozialtherapie) zusammen.
* Konzept- und Prozessentwicklung: Sie wirken aktiv an der Weiterentwicklung unserer Therapiekonzepte und interner Prozesse mit.
* Bereitschaftsdienste: Eine Teilnahme an Bereitschaftsdiensten erfolgt nur, wenn Sie daran interessiert sind.
Ihr Profil
* Qualifikationen: Sie sind Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin oder Facharzt mit Zusatzweiterbildung Physikalische Therapie.
* Zusätzliche Qualifikationen: Manuelle Therapie, Sonographie der Gelenke usw. sind von Vorteil.
* Teamfähigkeit: Sie arbeiten gerne im Team und zeigen Verantwortungsbewusstsein sowie einen selbstständigen Arbeitsstil.
Bei Fragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Ulrich Voderholzer, ärztlicher Direktor, gerne zur Verfügung: Tel. +49 8051 68-100100