Altenpflegehelfer sowie Gesundheits- und Krankenpflegehelfer arbeiten bei der Betreuung, Versorgung und Pflege kranker oder auch gesunder älterer Menschen mit. Gemeinsam mit anderen Pflegefachkräften wie Altenpflegern und ‑pflegerinnen oder Pflegefachleuten organisieren sie Programme zur Freizeitgestaltung für Senioren, z.B. Spielenachmittage oder sportliche Aktivitäten
Abschluss
Staatlich anerkannter Altenpflegehelfer oder Gesundheits- und Krankenpflegerhelfer (m/w/d)
1-jährige duale Ausbildung mit festem Ausbildungbetrieb
Der theoretische und praktische Unterricht findet mit einem Stundenumfang von mindestens 700 Stunden bei uns als staatliche anerkannte Pflegeschule statt. Die praktische Ausbildung erfolgt zum Teil in Deinem Ausbildungsbetrieb, aber auch in weiteren Einrichtungen, damit Du als Auszubildender die verschiedenen Bereiche der Pflege kennenlernst. Die Wahl deines Ausbildungsbetriebs entscheidet über die Art deines Abschlusses. Wenn du deine Ausbildung zum Beispiel in einem Altenpflegeheim absolvierst, bist du nach deiner einjährigen Ausbildung Altenpflegehelfer. Handelt es sich bei deinem Ausbildungsbetrieb allerdings um ein Krankenhaus, nennst Du Dich nach Deiner Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer. Deine schulische Ausbildung verläuft in beiden Fällen identisch.
Krankenhaus
stationäre Altenpflegeeinrichtung
ambulante Pflegeeinrichtung
Für die Ausbildung zum Altenpflegehelfer musst Du über eine gesundheitliche Eignung verfügen sowie einen Hauptschulabschluss (oder gleichwertige Schulbildung) haben.
Kommst du aus einem EU-Land oder aus Drittstaaten, brauchst Du neben der Anerkennung Deines Schulabschlusses, das Sprachzertifikat Deutsch auf B2-Niveau.
Da es sich um eine duale Ausbildung handelt, benötigst Du einen Ausbildungsbetrieb. Du kannst gerne Deine Unterlagen unter Online-Bewerbung hochladen und wir melden uns bei Dir.
Die GOBI gehört als Pflegeschule dem Ausbildungsverbund Pflege für Gotha & Region an und profitiert von dessen großem Netzwerk.
Die Auszubildenden haben einen Anspruch auf eine angemessene Ausbildungsvergütung durch ihren Ausbildungsbetrieb.
Für Auszubildende, die Leistungen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung erhalten können, werden wie bisher Lehrgangskosten über die Weiterbildungsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch von den Jobcentern bzw. den Agenturen für Arbeit getragen.
Für Auszubildende, die Leistungen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung erhalten können, werden wie bisher Lehrgangskosten über die Weiterbildungsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch von den Jobcentern bzw. den Agenturen für Arbeit getragen.
Unterkunft
Daher hast Du optimale Bedingungen nach einem erfolgreichen Abschluss eine Festanstellung zu erhalten. Du kannst auswählen ob du einem Altenwohn- und pflegeheim, in einer geriatrischen und gerontopsychiatrischen Abteilung eines Krankenhauses, in einer Pflege- und Rehabilitationsklinik, in einem Hospiz, bei einem ambulanten Altenpflege- und Altenbetreuungsdienst oder in einem Privathaushalt arbeiten möchtest.