Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick.
2026 eine engagierte Führungspersönlichkeit, die bereit ist für ein umfangreiches Aufgabengebiet, weitblickende Entscheidungen und wertvolle Zusatzleistungen, als
Abteilungsleiter*in
Soziale Dienste Inklusion und Integration
Führen des Personals für die Themenbereiche Verfahrenslotsenstelle (§ 10b SGB VIII), Sachgebietsleitung Fachdienst (Eingliederungshilfe) § 35a SGB VIII und Fachdienst für unbegleitete minderjährige Ausländer*innen (UMA),
Planen und Steuern der Aufgabenverteilung,
enges Zusammenarbeiten mit der Amtsleitung und den Abteilungsleitungen „Allgemeiner Sozialer Dienst“, „Besondere Soziale Dienste“ und „Wirtschaftliche Jugendhilfe“,
Mitwirken bei Entwicklungsprozessen innerhalb des Kreisjugendamts sowie Koordinieren von abteilungsübergreifenden Projekten,
Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialarbeiter*in, Diplom-Sozialpädagoge*in, Bachelor of Arts - Fachrichtung: Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation,
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Angestelltenverhältnis, je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe S 18 TVöD, in Voll- oder Teilzeit (80 - 100 %), die Stelle ist grundsätzlich teilbar,
flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten, Homeoffice, Mobiles Arbeiten sowie unseren TigeR, damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können,
Zusatzleistungen für mehr Nachhaltigkeit, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss,
ein gesundes Arbeitsumfeld, z. B. durch die Kooperation mit verschiedenen Fitnessstudios,
Corporate Benefits, durch die Sie Produkte und Dienstleistungen von vielen Anbietern vergünstigt erwerben können,
Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten zur Weiterbildung, sowohl persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung,
Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente und sechs Wochen Jahresurlaub und arbeitsfreie Tage 24.