Wir suchen zum 01.10.2025 in Teil- oder Vollzeitbeschäftigung einen
Referent (m/w/d) für Innovation und Versorgung
für die medizinische Geschäftsführung
Wir überzeugen Sie mit:
1. einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
2. der Vergütung in der Entgeltgruppe 13 gemäß TVöD-K sowie betrieblicher Altersvorsorge und Jahressonderzahlungen
3. einem angenehmen und kollegialen Arbeitsklima
4. einem attraktiven Einstieg durch Einführungsveranstaltungen und persönliche Ansprechpartner
5. Raum für Eigenverantwortlichkeit und aktive Mitgestaltung
6. flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen
7. 38,5 Wochenstunden und 30 Urlaubstagen
8. Vereinbarkeit von Beruf und Familie. durch flexible Arbeitszeiten
9. Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
10. Sport- und Präventionsangeboten
11. weitreichenden internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten
12. einem Firmenticket mit Arbeitgeberzuschuss oder Sachgutscheinen
13. einer Kantine auf dem Campus mit vergünstigten Mitarbeiterpreisen
* Weitere Informationen zu unseren Prämien:
Deshalb passen Sie zu uns:
14. Abgeschlossenes Hoch- oder Fachschulstudium (Masterqualifikation) (. Medizinische Informatik, Statistik, Gesundheitswissenschaften oder vergleichbar)
15. Erfahrung im Bereich Datenanalyse, KI-Entwicklung/ -Implementierung, idealerweise mit Bezug zum Gesundheitswesen oder Klinikbetrieb
16. Verständnis klinischer Versorgungsprozesse und Qualitätsmanagement im Krankenhaus mit
17. Erfahrung in der Projektarbeit und Umsetzung innovativer Ansätze in interdisziplinären Teams
18. Kommunikationsstärke und Fähigkeit, komplexe Daten verständlich aufzubereiten und innovative Versorgungsstrukturen zu implementieren
19. Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Sie verstärken uns hier:
20. Entwicklung, Implementierung und Steuerung innovativer Versorgungsmodelle im Krankenhausumfeld
21. Beantragung von Dritt- und Fördermitteln im Forschungs- und Versorgungskontext und Mitwirkung an Fördermittelanträgen
22. Analyse und Optimierung von Versorgungsprozessen auf Basis datengetriebener Methoden
23. Aufbau und Nutzung von Data-Science-Techniken zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen in der Patientenversorgung
24. Unterstützung bei der Digitalisierung und Automatisierung klinischer und administrativer Abläufe
25. Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit und Stärkung von Kooperationen zwischen Klinik, IT, Management und externen Partnern für innovative Projekte
26. Monitoring relevanter Kennzahlen und Erstellung von Entscheidungsgrundlagen für das Management
27. Entwicklung und Begleitung von Projekten zur Versorgungsforschung und Evidenzbasierung medizinischer Leistungen
28. Schaffung von Entscheidungsgrundlagen für das Management zur strategischen Weiterentwicklung der Versorgung