Ausbilderin (m/w/d) in den Projekten InCa, PACE und BAFFIS
1. SOS-Kinderdorf e.V. Deutschland
2. Soziale Berufe (Sonstige)
3. Voll/Teilzeit
Jetzt bewerben
Der SOS-Kinderdorf e.V.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Saarbrücken blickt auf eine über 40-jährige Tradition unterschiedlichster Angebote von Kinder- und Jugendhilfe sowie der Jugendberufshilfe zurück. Die vielfältigen Hilfen zur Erziehung, zur Qualifizierung und Ausbildung werden ergänzt durch Beratungsangebote, aufsuchende Sozialarbeit und offene Angebote. Der Bereich "Ausbildungsvorbereitung" umfasst vielfältige Qualifizierungsangebote für arbeitslose Frauen
und (alleinerziehende) Mütter mit und ohne Migrationshintergrund.
Für unser SOS-Kinderdorf Saarbrücken suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Ausbilderin (m/w/d) in den Projekten InCa, PACE und BAFFIS
in Vollzeit oder Teilzeit (19,25 bis 38,5 Std./Wo.)
Ihr Aufgabenbereich:
Als Ausbilder*in begleiten und unterstützen Sie Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem persönlichen und beruflichen Entwicklungsweg. Dabei fördern Sie ihre individuellen Fähigkeiten, eröffnen ihnen neue Perspektiven und stehen ihnen in herausfordernden Situationen beratend und stärkend zur Seite. Durch pädagogisches Fachwissen, Empathie und ein hohes Verantwortungsbewusstsein schaffen Sie ein Umfeld, in dem Bildung, persönliche Entwicklung und soziale Integration gleichermaßen im Mittelpunkt stehen.
4. Information und Unterstützung bei der Suche nach passgenauer Kinderbetreuung
5. Persönliche Gespräche und Einzelcoachings zur Klärung von Schwierigkeiten und zur Beseitigung von Problemen
6. Vermittlung berufsbezogener Sprachkenntnisse
7. Kennenlernen und Verstärken eigener Fähigkeiten
8. Gemeinsame Gruppenaktivitäten
9. Projektarbeiten
10. Kennenlernen unterschiedlicher Berufsfelder
11. Gruppencoachings zur Behandlung von Themen, die mit anderen geteilt werden und für die es gut ist, auch in der Zukunft nicht alleine auf sich gestellt zu sein
12. Gemeinsame Suche nach praktischen Einsatzfeldern (Praktika) und intensive Begleitung und Betreuung in den jeweiligen Betrieben
13. Hilfestellungen bei der Vernetzung und bei der Kontaktaufnahme zum Arbeitsmarkt bzw. bei Bewerbungen
14. gewissenhafte Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
15. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Kinderpfleger*in.
16. Ihre Stärke ist die selbstständige und organisierte Arbeitsweise.
17. Empathie und interkulturelle Sensibilität gehören zu Ihren Stärken.
18. Ihre Fähigkeit zur Reflexion und Konfliktlösung hebt Sie hervor.
19. Ihre Berufserfahrung im sozialen/pädagogischen Bereich macht Sie zur idealen Besetzung.
20. Die Arbeit in interdisziplinären Teams gehört zu Ihrem beruflichen Alltag.
21. Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionell
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
Ihre finanziellen Vorteile
22. ein attraktives, am TVöD SuEorientiertes Gehalt
23. Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
24. eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
25. bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
26. günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
27. ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
28. freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
29. SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
30. als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
31. 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
32. Regenerationstage
33. anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
34. Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
35. sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
36. flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
37. sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
38. regelmäßige Supervision
39. Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
40. mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
41. profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe