Text
An der Evangelisch-Theologischen Fakultät ist eine
W3-Professur für „Religionswissenschaft“
zum 1. April 2027 zu besetzen.
Die Professur vertritt das gesamte Gebiet der Religionswissenschaft in Forschung und Lehre, mit einer Konzentration auf die gegenwartsorientierte empirische Religionsforschung und auf die religionswissenschaftliche Forschung im Sinne der Religionsgeschichte. Weiterhin soll die Professur den Großraum Berlin im Sinne eines theologisch perspektivierten Religionslehr- und Forschungshubs stärken.
Zu den Aufgaben der Professur gehören die Durchführung von Lehrveranstaltungen und die Weiterentwicklung der Curricula, insbesondere auch in den interreligiös und international ausgerichteten Studiengängen wie dem Master of Religion and Culture oder dem gegenwärtig in Entwicklung befindlichen Bachelor Religion und Gesellschaft. Dies schließt die Betreuung von Examens-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Promotionen und ggf. Habilitationen ein. Die Unterstützung und die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung ist selbstverständlich. Erwartet wird neben der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten auch die Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation mit anderen Fakultäten und Instituten der Humboldt-Universität zu Berlin und anderer Forschungseinrichtungen im Raum Berlin sowie der internationalen Vernetzung der Evangelisch-Theologischen Fakultät.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium der Evangelischen Theologie oder eines anderen einschlägigen Faches, pädagogische Eignung sowie die besondere Befähigung zu vertiefter selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, nachgewiesen durch eine herausragende und einschlägige Promotion, eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen. Forschungs- und Lehrerfahrung in diesen Forschungsbereichen sollen nachgewiesen werden.
Die Anforderungen für die Berufung gemäß § 100 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) müssen erfüllt werden.