Aufgaben:
Bearbeitung von Rechtsfragen des Meeresnaturschutzes bei der Planung und Zulassung von Offshore-Windparks und anderer Vorhaben in der ausschließlichen Wirtschaftszone
Erarbeitung juristischer Analysen und Konzepte im Naturschutzrecht sowie im sonstigen naturschutzrelevanten Umwelt- und Planungsrecht
Mitwirkung und Koordinierung bei der Erarbeitung von Rechtsvorschriften
Eigenständige und teamorientierte Betreuung von Rechtsgutachten und interdisziplinären Forschungsvorhaben.
Voraussetzungen:
1. und 2. juristisches Staatsexamen mit mindestens befriedigendem Ergebnis
Gute Kenntnisse im öffentlichen Recht einschließlich des Unionsrechts
Sehr gute kommunikative Fähigkeiten sowie Verhandlungsgeschick
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und mindestens gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Team- und soziale Kompetenz, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Leistungsbereitschaft
Vorteilhaft sind:
Praktische oder wissenschaftliche Erfahrungen im Naturschutz-, Umwelt- und Planungsrecht
Juristische Berufserfahrung sowie Erfahrung und Kompetenz im Umgang mit politischen oder administrativen Strukturen und Prozessen
Kompetenzen in konzeptionellem und interdisziplinärem Arbeiten
Bewerbungsmodalitäten
Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.
Bei Tarifbeschäftigten ist bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Einstellung bis Entgeltgruppe 13 TVöD möglich. Sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie auf Antrag in ein Beamtenverhältnis mit einer Besoldung bis Gruppe A 14 BBesO übernommen werden. Die Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses ist ebenfalls möglich.
Das BfN gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Es ist bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Von Schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Bewerber*innen wird ein nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Freuen Sie sich auf:
Familienfreundliche Behördenkultur (Familienservice, Eltern-Kind-Büro)
Modernes und nachhaltiges Arbeitsumfeld
Individuelle Förderung (Weiterentwicklung durch vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungen)
Gute Verkehrsanbindung
Ladesäulen für Elektroautos
Zuschuss zum Deutschlandjobticket
Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten
Näheres über uns erfahren Sie auf unserer Homepage: www.bfn.de
Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt (www.interamt.de) unter der :
- Stellen-ID Standort Bonn 1336602 https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1336602
- Stellen-ID Standort Leipzig 1336603 https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1336603
Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 01.09.2025.
Neben der vollständigen Eingabe der persönlichen Daten und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als pdf-Dokumente hochzuladen: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf; Qualifikations- bzw. Studiennachweise; soweit vorhanden Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen; relevante Fortbildungsnachweise; ggf. Nachweis über Schwerbehinderung.