Menü
Platz 6803 im Klinikranking
4%
-38% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
34%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
16%Beruf & Familie
10%Verdienstmöglichkeiten
10%Freizeit
3%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
0%Team & Struktur
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Für die Klinik Helios Klinikum Krefeld suchen wir ab sofort einen Assistenzarzt (m/w/d) im Fachbereich Neurologie in Vollzeit und unbefristet.
Die Fachabteilung von Prof. Dr. med. Thomas Haarmeier verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigung:
* WB Neurologie (FA) WBO 2003
48 von 60 Monaten
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 1 PJ-Bericht
*
o ★★★★★ 4,95 Sterne
PJ Bericht Neurologie in Helios Klinikum Krefeld (Juli 2024 bis Oktober 2024)
Kommentar Ich war mir sehr sicher, dass ich mein Wahlfach in der Neurologie absolvieren möchte. Als ich mich für die PJ-Stelle angemeldet hatte, war die letzte Bewertung hier von 2021. Ich kann diese Bewertung eigentlich nur bestätigen, da sich nicht viel geändert hat.
Das Tertial am Helios Klinikum in der Neurologie war insgesamt sehr bereichernd: Man wurde als PJler super in das Team eingebunden, man durfte mit der Zeit Patienten mitbetreuen und auf die anderen Stationen wie die Stroke Unit oder das NFZ wechseln.
Die meiste Zeit habe ich auf der Normalstation verbracht. Der Tag beginnt mit einer Radiologie-Besprechung mit den Neuroradiologen. Hier werden alle CTs/MRTs des letzten Tages besprochen. Diese Besprechung dauert idR 45 min - 1 Std. Mit der Zeit kann man immer besser den Bildern folgen und die Interpretation gut nachvollziehen. Anschließend ging es auf Station. Hier durfte man immer auf die Visite mit. Blutentnahmen oder Viggos legen hat man auch regelmäßig gemacht, aber alle waren bemüht, dass man diese zusammen erledigt, sodass man als PJler nicht stundenlang damit beschäftigt war. Mit der Zeit durfte ich dann auch eigene Patienten mit den Oberärzten betreuen, alle Anordnungen erledigen sowie die Arztbriefe unter Supervision schreiben. In so einem Ausmaß durfte ich das in meinen früheren Tertialen nicht, weshalb ich sehr dankbar dafür war. Die Assistenzärzte haben einen auch zum Liquorpunktieren motiviert, sodass ich auch dies mehrere Male erfolgreich durchführen konnte. Insgesamt war es eine sehr lehrreiche Zeit.
Noch lehrreicher war meine Zeit im NFZ: Die dortige Oberärztin hat mich sogleich in das zu Beginn chaotisch wirkende Notfallzentrum mit integriert: ich durfte zu Patienten gehen, Anamnese erheben und körperliche Untersuchung durchführen, diese anschließend dokumentieren und im Anschluss immer mit ihr besprechen. Ich durfte mit in die Schockräume gehen, wenn z.B. ein Schlaganfall angekündigt wurde und so hatte man in kurzer Zeit einen relativ guten Eindruck der Notfallversorgung in der Neurologie. Definitiv meine Lieblingszeit.
Auch auf die Stroke Unit durfte ich mal routieren. Hier habe ich nur eine Woche verbracht, die von den Eindrücken her sehr lehrreich war, da man nun die Versorgung eines Schlaganfall-Patienten von Aufnahme bis zur Entlassung viel besser nachvollziehen konnte.
Für alle, die ein Interesse an der Neurologie haben, kann ich diese Klinik wärmstens empfehlen.
Teaching: Prof. Haarmeier, der Chef der neurologischen Abteilung, hat stets ein PJ-Teaching am Patientenbett am Freitag geplant und sich hier viel Zeit für Studenten genommen. Man hat klassische Krankheitsbilder aus der Neurologie gesehen und gemeinsam besprochen, eine adäquate neurologische Untersuchung geübt und hilfreiche Rückmeldungen hierzu bekommen und insgesamt viel gelernt. Ansonsten gab es noch die interne Fortbildung für die Assistenzärzte am Mittwoch, an der man auch teilnehmen könnte. Aus PJ-Perspektive waren auch diese sehr interessant, da hier auch Aspekte der Funktionsdiagnostik wie EP, EMG, Doppler etc. besprochen wurden.
Es wurden zudem mehrere Teachings pro Woche aus den anderen Abteilungen im Haus angeboten. Für mich war hier insbesondere die Anästhesie- sowie Pneumologie-Fortbildung am interessantesten.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 22.10.2024
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Helios Klinikum Krefeld
Lutherplatz 40
47805 Krefeld
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Prof. Dr. med. Thomas Haarmeier
Jetzt bewerben