Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierende Menschen.
In einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, arbeiten die Mitarbeitenden bei ZEISS in einer Kultur, die von Expertenwissen und Teamgeist geprägt ist. All das wird getragen von der besonderen Eigentümerstruktur und dem langfristigen Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.
Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.
Mit hoher Expertise im Hightech-Bereich und agilen Arbeitsweisen entwickelt ZEISS Digital Innovation als Teil der ZEISS Gruppe maßgeschneiderte Digital- und Softwarelösungen, die Märkte prägen.
Unser Manufacturing Solutions Team, mit mehr als 200 qualifizierten Mitarbeitenden, ist spezialisiert auf die Entwicklung von individuellen und nachhaltigen Softwarelösungen im Bereich Industrie 4.0 innerhalb der ZEISS Gruppe sowie für Kunden aus den Branchen Halbleiter, Automobil und Maschinenbau. Wir haben uns auf Data Enablement, standortübergreifende Plattformarchitekturen und die Transformation bestehender Software-Systeme spezialisiert. Damit schaffen wir unseren Kunden die Basis für innovative Lösungen zur Optimierung ihrer Fertigungsprozesse mit Analytics und Reporting Tools, Condition Monitoring sowie individuellen Optimierungslösungen und ebnen so den Weg zur digitalen und autonomen Produktion. - In Ihrer Funktion als Business Development Manager haben Sie einen bedeutenden Einfluss auf die Zukunftsgestaltung von ZEISS Digital Innovation. Ihre Verantwortung besteht darin, die kontinuierliche Entwicklung und erfolgreiche Implementierung unseres Serviceportfolios sicherzustellen, mit einem Fokus auf die Bedürfnisse der Kunden in den Branchen Halbleiter, Automotive, Maschinenbau und Elektrotechnik. Sie werden maßgeblich an der Ausarbeitung strategischer Optionen und Vorschläge zur Weiterentwicklung unseres Portfolios beteiligt sein, einschließlich neuer Differenzierungsmerkmale, Partnerschaften und Geschäftsfelder.
Gestaltung unseres Software-Dienstleistungsportfolios für Individuallösungen für die Fertigungsindustrie
Frühzeitiger Dialog und Beratung unserer Kunden zu Digitalisierungsstrategien für die Transformation der Produktion sowie zu individuellen Softwareapplikationen
Zusammenarbeit in einem cross-funktionalen Team bestehend aus Software- und Industrieexperten
Ausgeprägtes Verständnis sowie hands-on Erfahrung in Digitalisierungsprojekten in der Produktion sowie in den Themengebieten in Industry 4.0/IIoT, Fabrik- und Prozessplanung, Sondermaschinenbau, Supply Chain Management und Qualitätsmanagement
Kenntnisse in der Konzeption, Planung und Umsetzung datengetriebener Softwareanwendungen im Fertigungsumfeld sowie ein grundlegendes Verständnis für das Requirements Engineering
Sehr gute, praxisbasierte Erfahrung im Lean Management und Wertstromdesign sowie mit der ISA-95 Norm
Bereitschaft, sich kurzfristig in Themen einzuarbeiten und technische Lösungskonzepte zu entwickeln
Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache und aktiv anwendbares Englisch
Beruf und Familie: Überstundenausgleich, flexible Arbeitsmodelle durch Teilzeitmöglichkeiten sowie mobiles Arbeiten
Zusatzleistungen: preisgekrönte betriebliche Altersvorsorge, Beteiligung am Unternehmensgewinn, Vielfältige Mitarbeiterrabatte, Zuschuss zu Jobticket/JobRad
Gesundheitsangebote: Online-Sportkurse und Webinare, Kooperation mit zahlreichen Fitnessstudios, ZEISS Sportgruppen
Entwicklungsmöglichkeiten: Qualifizierungsprogramme für Mitarbeitende und Führende, attraktive Laufbahnmodelle, verschiedene interne Partizipationsmöglichkeiten