Für diese Ausbildung erwartet Sie eine intensiv und herausfordernde Schulzeit mit Schwerpunkt auf Mathematik, Physik und Chemie. Die Grundlagen in diesen Fächern sind für den Erfolg in der Fachrichtung Formteile unerlässlich.
Als Kunststoff- und Kautschuktechnologe planen und koordinieren Sie die Herstellung von Formteilen. Dazu gehören:
* Sicherstellung der Produktqualität
* Koordinierung der Materialbeschaffung und -lieferungen
* Anpassung der Produktion an veränderte Kundenanforderungen
Zu Ihren Schlüsselqualifikationen als Kunststoff- und Kautschuktechnologe gehören:
* Erforderliche Noten in Mathematik, Physik und Chemie
* Gute Kommunikationsfähigkeiten für ein effektives Teamwork
* Flexibilität und kreativer Ansatz bei der Problemlösung
Die Arbeit in diesem Bereich bietet viele Vorteile:
* Trotz hoher Anforderungen bietet dieser Job eine hohe Belohnung im Hinblick auf Anerkennung und Verdienst
* Möglichkeit zur Weiterentwicklung und Fortbildung
* Bereich mit starker Zukunftsperspektive
Nutzen Sie die Chance, Ihre berufliche Laufbahn erfolgreich zu gestalten!