Wir suchen Verstärkung!
Stellenausschreibung Referent:in (m/w/d) im Referat M 2 „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“
Entgeltgruppe E 14 TV-L / bis Besoldungsgruppe A 14 ThürBesG
Freuen Sie sich auf folgende interessante Aufgaben im TMSGAF:
Analyse und Weiterentwicklung der Social Media-Strategie des Hauses:
* Planung, Durchführung, Auswertung und Optimierung von Kampagnen
* Festlegen von Formaten, Frequenzen, Themenschwerpunkten für die Social-Media-Kanäle des Ministeriums
* Content-Erstellung (Text-, Foto-, Video) und Community Management
* Durchführung öffentlicher Vergabeverfahren zur Beauftragung von Agenturen; Koordinierung der Zusammenarbeit
* Social-Media-Werbekampagnen: Konzeption und Durchführung
* Umsetzung und Kontrolle des Corporate Designs sowie der Barrierefreiheit
Unterstützung der allgemeinen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
* Erstellen von Beiträgen, Präsentationen, Pressemitteilungen
* Vorbereitung und Durchführung von Medienterminen
* Veranstaltungsmanagement, Betreuung von Messeständen
Wir erwarten:
* einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Universitätsdiplom, Magister, Master) in Journalismus oder Kommunikations-/ Medienwissenschaften bzw.
* einen anderen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Universitätsdiplom, Magister, Master), der gemäß TV-L zur Ausübung der Tätigkeiten befähigt,
* einschlägige mehrjährige Berufserfahrung in den o.g. Aufgabenbereichen (Nachweis durch Arbeitszeugnis erforderlich)
Damit überzeugen Sie uns:
* hervorragendes Formulierungsvermögen und Redegewandtheit, Fähigkeit zur adressatengerechten Komplexitätsreduktion
* analytische Fähigkeiten zur Auswertung und Optimierung von Kampagnen
* hohes Maß an Kreativität und Improvisationsvermögen
* selbständige und verbindliche Arbeitsstruktur, hohe Belastbarkeit und Flexibilität sowie die Bereitschaft, sich auch über die üblichen Dienstzeiten hinaus zu engagieren
* Grundverständnis für politisch-administrative Kommunikationsmechanismen verbunden mit politischem Gespür
* anwendungsbereite Kenntnisse im Bereich Social Media: Verständnis von Algorithmen, Reichweitenmechanismen, Content-Strategie und Redaktionsplanung, Community Management, Trendanalyse, Monitoring & Reporting
* sicherer Umgang mit der Software zum Erstellen von Beiträgen (u.a. auf Facebook, Instagram, Youtube): Grafik- & Layout, Animationen, Motion Graphics, Videoschnitt, Bildbearbeitung
* Kenntnisse zur Barrierefreiheit (Bildbeschreibungstexte, Untertitelung etc.)
* Kenntnisse in Medienrecht & Datenschutz sowie öffentlichem Vergaberecht
Gute Gründe, Mitarbeiter:in im TMSGAF zu werden:
IHR MEHRWERT: ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum mit gesellschaftlichem Nutzen an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung und Bürger:innen
SICHERHEIT: Arbeitsplatzsicherheit und attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung TV-L, VWL, 30 Urlaubstage, Gleitzeittage, betriebliche Altersvorsorge, Krankengeldzuschuss, Sabbatical, mögliche Verbeamtung)
MOBILITÄT: exzellente Anbindung an den ÖPNV, ortsnahe Parkplätze
VEREINBARKEIT VON ARBEIT UND PRIVATLEBEN: flexible Arbeits- und Teilzeitregelungen, mobiles Arbeiten bis zu 60% der wöchentlichen Arbeitszeit
MODERNE ARBEITSPLATZAUSSTATTUNG: ergonomische Arbeitsplätze (z.B. zwei Monitore, höhenverstellbarer Schreibtisch, IT-Ausstattung Mobilarbeit, etc.)
WEITERBILDUNG: vielfältige externe und interne Angebote, Bildungsfreistellung bis zu 5 Tage pro Jahr
BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT: Sportkurse, Gesundheitstage, Kantine vor Ort, Parkanlage und Steigerwald in unmittelbarer Büronähe, etc.
ONBOARDINGPROZESS: für Ihren optimalen Start bei uns.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 1. September 2025 .
Bitte nutzen Sie zur Bewerbung ausschließlich das Onlineportal des Freistaats:
Das TMSGAF begrüßt Bewerbungen ALLER Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung oder Nationalität.
Auf Referent:innenebene sind Männer unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
Bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung.
Auf dem Dienstposten ist bei Erfüllung aller beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine spätere Verbeamtung möglich.
Für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.
Über Ihren Bewerbungsweg zu uns können Sie sich informieren unter: