Duales Studium: Foodmanagement - Verantwortung in der Lebensmittelwirtschaft
Als Foodmanager erwerbst du ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Produktentwicklung und des Produktmanagements. Du lerntest, wie Unternehmen bei der Vermarktung von Lebensmitteln agieren und wie sie sich an verändernde Kundenbedürfnisse anpassen.
Aufgabenbereiche:
* Lieferantenkommunikation: In regelmäßigen Gesprächen mit Lieferanten und Partnern entwickelst du Strategien für optimale Beziehungen.
* Qualitätsprüfung: Durch gründliche Kontrollen sicherst du stets hochwertige Produkte.
* Projektmanagement: Als eigenständiger Projektmanager führst du Aufträge effizient durch und übernimmst Verantwortung.
* Produktinszenierung: Mit deinen kreativen Fähigkeiten gestaltest du stilvolle Präsentationen von Produkten.
* Kundenanalyse: Durch Analyse von Kundenbedürfnissen entwickelst du zielgerichtete Marketingstrategien.
* Trendbeobachtung: Du erkennst frühzeitig Markttrends und entwickelst daraus neue Ideen.
* Marketingkoordination: Als Koordinator steuerst du Aktivitäten im Produktmarketing und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.
* Betriebswirtschaftliche Abläufe: Durch Kenntnis aller wirtschaftlichen Aspekte rüstest du dich für eine erfolgreiche Laufbahn im Bereich Ernährung.
Voraussetzungen:
* Schulabschluss: Als Zulassungsvoraussetzung benötigst du die Hochschulreife (Abitur/Fachabitur)
* Food-Begeisterung: Du liebst Lebensmittel genauso wie wir.
* BWL-Kenntnisse: Du hast Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen.
* Organisationstalent: Du kannst dich selbstständig organisieren.
* Engagement: Du bist motiviert und zeigst gerne Einsatzbereitschaft.
Vorteile:
Förderung und Motivation gibt es viele Möglichkeiten, deine Karriere voranzutreiben.
Ausbildungsverlauf:
* Dauer: 3 Jahre
* Ausbildungsform: Dualer Studiengang
* Theoriephase: DHBW in Heilbronn
* Praxisphasen: in den EDEKA-Märkten
,