Wettbewerbsfähigkeit ist entscheidend bei der Karriere als Anlagenmechanikerin/Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
Ihre Aufgaben
Sie werden mit allen Techniken und Werkzeugen zur Instandhaltung von Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen vertraut gemacht. Dies beinhaltet die Montage von Heizungs- und Belüftungsanlagen sowie Sanitärinstallationen, die Planung Ihrer Arbeitsschritte nach Arbeitsanweisungen und technischen Unterlagen.
Außerdem erstellen Sie Dokumentationen und protokollieren Ihre Arbeit. Um diese Fähigkeiten zu erlernen, absolviert sie eine 3 1/2-jährige Ausbildung in einem sicheren wirtschaftlichen Umfeld.
Ihre Vorteile
* Das monatliche Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1293 Euro und steigt auf ca. 1453 Euro brutto im dritten Jahr.
* Die Möglichkeit Familien-/Kinderzuschläge zu erhalten.
* 30 Tage Urlaub pro Jahr, + 24.12. und 31.12. dienstfrei.
* Profitieren Sie bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
Ihre Qualifikationen
* Sie verfügen über einen Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik sowie in den Fächern Chemie und Physik.
* Engagement, Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit sind erforderlich.
* Gewissenhaftes Arbeiten und Teamarbeit sind notwendig.