Referent für Familienarbeit
Wir suchen einen erfahrenen Referenten, der sich auf die Begleitung von Familien und die Arbeit mit Menschen spezialisiert hat. Als Teil unseres Teams werden Sie verschiedene Aufgaben übernehmen, darunter:
1. Begleitung von Familien
- Die Begleitung von Familien ist ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit. Wir suchen nach einem engagierten Mitarbeiter, der Familie unterstützt und ihnen bei der Lösung ihrer Probleme hilft.
2. Fachliche Beratung
- Als Fachmann auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit können Sie den ehrenamtlichen Akteuren in verschiedenen Zielgruppen beraten und helfen, ihre Ziele zu erreichen.
3. Organisationstalent
- Um unsere Ziele zu erreichen, benötigen wir jemanden, der organisiert, zuverlässig und flexibel ist. Wenn Sie sich auf diese Eigenschaften freuen, sind wir auf der Suche nach Ihnen.
4. Verantwortungsbewusstsein
- Als Teil unseres Teams müssen Sie verantwortungsbewusst handeln und Ihre Arbeit sorgfältig planen und durchführen. Wenn Sie diese Fähigkeit besitzen, sind wir Interessiert an Ihrer Bewerbung.
Auswahlkriterien:
Um erfolgreich zu sein, müssen Sie die folgenden Kriterien erfüllen:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erste Erfahrungen in der Verbandsarbeit
- Freude an der Begleitung von Familien und der Arbeit mit Menschen
- Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche und Begeisterung für den Glauben an Jesus Christus
- Zielgruppenorientierte und selbstständige Arbeitsweise
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen als Vorteile:
• Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 nach der Arbeitsvertragsordnung für Mitarbeitende im kirchlichen Dienst
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Fitnesskooperation mit Hansefit
• Dienstfahrradleasing
• Betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse mit starkem AG-Anteil
• 30 Tage Erholungsurlaub jährlich
• Vielseitiges Aufgabenfeld mit der Möglichkeit sich aktiv einzubringen
• Strukturierte Einarbeitungsphase
• Angenehmes, kollegiales Miteinander
• Individuelle Möglichkeiten zur Weiterentwicklung