P>
Die Justizvollzugsanstalt Wiesbaden ist eine der beiden hessischen Jugendanstalten für junge männliche Gefangene.
Grundsätzlich werden in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Wiesbaden die heranwachsenden jungen Untersuchungsgefangenen und die jungen Strafgefangenen im Alter von 20 bis 24 Jahren untergebracht.
Allgemeiner Justizvollzugsdienst (m/w/d)
Deine Aufgaben im allgemeinen Vollzugsdienst (AVD) sind vielseitig
* Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung zum Schutze der Bevölkerung rund um die Uhr
* Sichere Unterbringung der Gefangenen
* Betreuung, Versorgung und Beaufsichtigung der Gefangenen
* Unterstützung der Sozialen und Medizinischen Dienste bei der Behandlung der Gefangenen
* Ordnen und Gestalten des Tagesablaufes in der Vollzugsanstalt
* Mitwirken bei der Aufnahme und Entlassung der Inhaftierten
* Arbeiten im Schichtdienst (Früh-, Spät-, Nachtdienst)
* Als Einsatzbereiche im AVD kommen u.a. in Betracht Stationsdienst, Besuch, Außenpforte, Fahrdienst, Zentrale, Sportbereich, Arbeits- oder Versorgungsbetriebe
Das bringst du mit
* Du bist Deutsche/-r im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder besitzen die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben.
* Du hast einen Realschulabschluss oder schulrechtlich gleichwertigen Bildungsstand (z. B. Berufsfachschule) oder einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder öffentlich-rechtliche Ausbildung.
Darauf darfst du dich freuen
* Einen sicheren Arbeitsplatz
* vom befristeten Beschäftigungsverhältnis hin zur Lebzeitbeamtenschaft
* Beihilfeanspruch und Fortzahlung der Bezüge im Krankenfall
* Unfallfürsorge bei Dienstunfall
* Dienstkleidergeld für Dienstkleidung
* Erschwerniszulagen (u.a. Vollzugszulage, Schichtzulage, Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten)
* Landesticket für die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Hessen
* Urlaubsanspruch 30 Tage zuzüglich Zusatzurlaub für Schichtdienst
* Gesundheitsmanagement
* Betriebliches Eingliederungsmanagement
* Faires Gehalt
* während dem Beschäftigungsverhältnis Bezahlung nach dem TV-H (EG 4, EG 6)
* während des Vorbereitungsdienstes im Beamtenverhältnis auf Widerruf Anwärterbezüge und zusätzlich ein Anwärtersonderzuschlag nach dem Hessischen Besoldungsgesetz (HBesG)
* Grundgehalt ab Besoldungsgruppe A 7 HBesG zuzüglich Familienzuschlag, Vollzugszulage, Schichtzulage
* Bei Nachtdienst sowie Dienst an Wochenenden und Feiertagen zusätzliche Zulagen
* Aufstiegsmöglichkeiten
* Bei entsprechender Leistung gute Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 11 HBesG.
Informationen zum Bewerbungsverfahren und zum Eignungstest
Allgemeine Hinweise
Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebene Stelle Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.