Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen. Bauen. Betreiben. Für Hessen. Mit Ihnen. Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand – effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche. Zum Start ab 01.02.2026 bieten wir mehrere Plätze für Bachelorabsolvent*innen für die Beamtenlaufbahnausbildung im gehobenen technischen Dienst der Hochbauverwaltung Ihre 15-monatige Ausbildung: Sie bringen Ihr Know-how praktisch ein: Beginnend zum 01.02.2026 in einer LBIH-Niederlassung an den Standorten Kassel, Fulda, Gießen, Frankfurt am Main, Wiesbaden oder Darmstadt Sie lernen Neues kennen: Die anspruchsvollen Anforderungen einer modernen Bau- und Immobilienverwaltung, relevante Rechtsgrundlagen, die Aufgaben zur Durchführung, Steuerung und Wirtschaftlichkeit von staatlichen Hochbaumaßnahmen und vieles mehr Sie tauschen sich aus: Bei fachübergreifenden Seminaren und Lehrgängen, bei denen Ihnen bspw. verwaltungsrechtliche Grundlagen sowie öffentliches Bau- und Vergaberecht vermittelt werden Nähere Informationen zum Ablauf der Ausbildung finden Sie in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den gehobenen technischen Dienst in der Hochbauverwaltung (APOgtDBau), dem Ausbildungsplan und im Insider-Interview. Ihr Profil: Bachelorabschluss in Architektur, Baumanagement/Baubetrieb, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Energie- oder Gebäudetechnik oder Krankenhausbetriebstechnik an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule Idealerweise erste relevante Berufserfahrungen Engagement, Organisationsgeschick, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache und einen starken Teamgeist Sie erfüllen alle beamtenrechtlichen Voraussetzungen, u.a. die Altersgrenze von max. 40 Jahren bei Ausbildungsbeginn Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstfahrten Wir bieten: Hessens Zukunft mitgestalten - Begleitung interessanter öffentlicher Bauprojekte von Beginn an Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Anwärterbezügen von ca. 2.800 € brutto (zzgl. Familienzuschlag je nach Familienstand) während Ihrer Ausbildung Nach erfolgreicher Laufbahnprüfung: Übernahme in den Landesdienst und Ernennung zum Technischen Oberinspektor (m/w/d) Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Aktives Gesundheitsmanagement (z. B. Kooperation mit EGYM Wellpass, Sportevents, Gesundheitsvorsorge) Corporate Benefits Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Landesweit gültiges Jobticket für freie Fahrt im ÖPNV – nicht nur für den Arbeitsweg Ihr Kontakt zu uns: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 31. Juli 2025, inklusive aller nachfolgend aufgezählten Unterlagen und der Angabe Ihres Wunschstandortes, an ausbildung@lbih.hessen.de oder über das Bewerbungsportal des Landes Hessen senden: Anschreiben Unterschriebener Lebenslauf Abiturzeugnis Bachelorzeugnis und -urkunde Transcript of records Diploma Supplement ggf. Arbeitszeugnisse Nachweis der Staatsangehörigkeit (beidseitige Kopie des Ausweisdokumentes) Können wir auf Sie bauen? Gerne helfen wir Ihnen bei Ihren Fragen weiter: Talisa Scharting (Recruiting): +49 611 89051-381 Paula Stortz (Fachfragen): +49 611 89051-479 Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Infos auf Website Referenznummer: J52185464 1751403821548