Job description
1. Reparatur- und Instandhaltungsmanagement:
Sie veranlassen und steuern Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen an Gebäuden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
2. Baukoordination:
Weiterhin kümmern Sie sich um die Planung und Koordination der Bauleistungen unter Einbeziehung von Fremd- und Eigenpersonal. Sie sorgen dafür, dass alle Arbeiten effizient und gemäß den Vorgaben ausgeführt werden.
3. Auftragsvorbereitung und Vergabe:
Sie erstellen Leistungsspezifikationen für Instandsetzungsarbeiten und bereiten die Auftragsvergabe vor.
4. Koordination von Fremdfirmen:
Darüber hinaus planen und koordinieren Sie Einsätze externer Firmen und stellen sicher, dass alle Tätigkeiten reibungslos und sicher durchgeführt werden.
5. Durchführungen von Baubegehungen an Gebäuden:
Sie führen Baubegehungen im Hochbau durch, um den Istzustand von Gebäuden zu erfassen und zu bewerten. Dabei leiten Sie Ursachen für festgestellte Schäden ab und erstellen fachgerechte Sanierungsvorschläge. Sie koordinieren und überwachen die Maßnahmen zur Schadenbeseitigung, einschließlich der Mängel aus Prüfprotokollen, und sind verantwortlich für die Weiterleitung sowie die Erteilung von Aufträgen.
6. Veranlassen von wiederkehrenden Prüfungen an Industrieschornsteinen:
Sie veranlassen wiederkehrende Prüfungen von Industrieschornsteinen gemäß DIN 1056/4133 und koordinieren die beteiligten Fachabteilungen, Sachverständigen sowie Fremdfirmen. Dabei beauftragen Sie Fachfirmen mit der Erstellung von Gutachten zum baulichen Zustand der Schornsteine – unter Berücksichtigung von Konstruktion, Statik, Dynamik, Wärmedämmung, thermischen Anforderungen und Stahlbautechnik – zur Feststellung möglicher Bauschäden.
Starting date
ab sofort
Personal qualification
7. Abgeschlossene technische Ausbildung (z.B. als Bautechnikerin / Bautechniker (w/m/d) oder Meisterin / Meister (w/m/d)) im Bereich Bauwesen oder einer verwandten Fachrichtung mit langjähriger Berufserfahrung
8. Kenntnisse und Erfahrung in Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
9. Versierter Umgang mit Fremdfirmen, strukturierte und planerische Vorgehensweise
10. Fundierte Kenntnisse relevanter Normen (DIN, VOB)