Die
Hansestadt Wipperfürth
(Oberbergischer Kreis)
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich „Schule, Sport, Freizeit und Kultur eine/n
Koordinator/in Sport und Kultur
(m/w/d)
Voll- bzw. Teilzeit – 30-39 Std./Woche
In dieser Position gestalten Sie aktiv das kulturelle, sportliche und schulische Leben der Stadt mit und übernehmen koordinierende, konzeptionelle sowie administrative Aufgaben in einem spannenden, gesellschaftlichen Umfeld.
Ihre Aufgaben:
Sie übernehmen eine verantwortungsvolle und vielseitige Position mit folgenden Tätigkeitsschwerpunkten:
Fachliche Leitung und Koordination im Bereich Sport, Freizeit und Kultur
* Fachliche Steuerung und Koordination der Bereiche Sport, Freizeit und Kultur
* Erstellung von Mitteilungs- und Beschlussvorlagen für politische Gremien sowie regelmäßige Teilnahme
* Bearbeitung von Grundsatzfragen sowie Vertragsgestaltung
Verwaltungsmanagement und strategische Entwicklung in den Kultureinrichtungen
* Steuerung konzeptioneller Weiterentwicklungen und Entscheidungsfindung in der Musikschule, der Stadtbibliothek und dem Stadtarchiv
* Prüfung und Anpassung rechtlicher Rahmenbedingungen (z. B. Satzungen)
* Raummanagement und Mitwirkung bei baulichen Veränderungen
Schulverwaltung und Bildungsmanagement
* Zusammenarbeit mit Schulleitungen, OGS-Leitungen, Jugendamt und Eltern
* Schulraumplanung, Ausstattung und Organisation schulischer Umzüge
* Durchführung von Anmeldeverfahren und Führung schulbezogener Statistiken
Sportverwaltung und Management des WLS-Bads
* Ansprechpartner für alle sportlichen Belange in der Stadt
* Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und dem Stadtsportverband
* Vertrags- und Zuschussmanagement, Sportstättennutzungskonzepte
* Operative und strategische Betreuung des WLS-Bads
Ihr Profil:
Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen:
* abgeschlossenes Studium als Bachelor of Laws – Kommunaler Verwaltungsdienst (LL.B) bzw. Bachelor of Arts – Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre (B.A.) eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r mit erfolgreich absolviertem Verwaltungslehrgang II
* alternativ ein Studium der Rechts-, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften mit klarem Bezug zur öffentlichen Verwaltung
Darüber hinaus bringen Sie idealerweise mit:
* Erfahrungen in der Kommunalverwaltung, vorzugsweise in den Bereichen Bildung, Kultur, Sport oder allgemeine Verwaltung
* sicheres und strukturiertes Arbeiten in komplexen Themenfeldern sowie die Fähigkeit, unterschiedliche Interessen zu koordinieren
* Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und ein verbindliches Auftreten im Umgang mit politischen Gremien, Institutionen, Vereinen und der Bürgerschaft
* Kenntnisse im Haushalts- und Satzungsrecht sowie in der Gremienarbeit sind von Vorteil
Unser Angebot:
* eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum im Bereich Sport, Freizeit, Kultur und Bildung
* eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst
* flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice (je nach Aufgabenlage) zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
* Vermögenswirksame Leistungen
* tarifliche Sonderzahlung (für Tarifbeschäftigte)
* jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung nach § 18 TVöD
* betriebliche Altersversorgung- bzw. Zusatzversorgung (für Tarifbeschäftigte)
* Besoldung nach A 10 LBesG NRW bzw. Vergütung nach Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
Ihre Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.08.2025 online auf unserem Karriereportal: .
Weitere Auskünfte erteilen Herr Marondel, Leitung des Fachbereichs „Bildung, Jugend, Ordnung und Soziales, (02267/64-214), und Herr Auer, stv. Leitung des Fachbereichs „Büro der Bürgermeisterin“, (02267/64-332).
Bei gleicher fachlicher Eignung werden Frauen aus Gleichstellungsgründen vorrangig berücksichtigt, wobei die flexiblen Arbeitszeiten der Hansestadt Wipperfürth familienfreundliche Lösungen bieten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Hinweis:
Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Homepage: