Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Leistungskoordination im Teilhabefachdienst Soziales (m,w,d).
Kennziffer: 183/2025
Welche Aufgaben Sie bei uns haben:
Sie möchten sich für Menschen mit Behinderung engagieren und diese bei der Realisierung der individuellen Leistungen unterstützen, damit wir alle ein selbstbestimmtes Leben führen und gleichberechtigt an unserer Gemeinschaft teilhaben können?
* Das Recht auf Teilhabe entwickelt sich immerzu weiter. Wenn Sie Freude daran haben, Teil dieses Entwicklungsprozesses zu sein und sich mit Tatkraft und Lernbereitschaft in unser Team einbringen wollen, dann passen Sie gut zu uns.
* Werden Sie Leistungskoordinatorin bzw. Leistungskoordinator im Teilhabefachdienst Soziales.
* Bei uns werden Menschen mit Behinderungen von Leistungskoordinatorinnen bzw. Leistungskoordinatoren in enger Zusammenarbeit mit der Teilhabeplanung beraten und unterstützt, um den individuellen Rehabilitationsbedarf festzustellen und anschließend die passenden Teilhabe- und andere Leistungen aus den einschlägigen Gesetzen zusammenzustellen, zu bewilligen und auszuzahlen.
* Ihre Aufgaben als Leistungskoordinatorin bzw. Leistungskoordinator sind die Prüfung der formalen Voraussetzungen sowie die Sicherstellung der erforderlichen Unterstützung im täglichen Leben der Menschen.
* Bei uns wird Ihnen nach einer ausführlichen Einarbeitung in enger Begleitung schrittweise Ihr eigener Verantwortungsbereich übertragen.
Kommen Sie in unser Team im Teilhabefachdienst Soziales. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!
Voraussetzungen
Was Sie mitbringen:
Für Tarifbeschäftigte:
* Abschluss des Verwaltungslehrganges II oder Diplom-Verwaltungsfachwirt_in oder
* Diplom- oder Bachelorabschluss der Studienfelder:
* Verwaltungswissenschaften (z.B. Öffentliche Verwaltung, Public und Nonprofit-Management)
* Rechtswissenschaften (z.B. Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht)
* Sozialwissenschaften
* Politikwissenschaften
* Wirtschaftswissenschaften (z.B. Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft)
* Pflege- bzw. Gesundheitswissenschaften oder
* Diplom-Kauffrau/-mann oder Diplom-Betriebswirt_in (IHK) oder
* Verwaltungsfachangestellte_r oder Kauffrau/-mann für Büromanagement mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung (Entgeltgruppe E9a) oder
* Teilnehmer_innen eines Quereinsteigerprogramms (E9b) im Land Berlin, die sich bereits mindestens ein Jahr in der Qualifizierung befinden
* Für Beamt_innen: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst
Hinweis:
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden. Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei. Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.
Wir bieten Ihnen
* Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
* Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
* Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
* Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
* Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
* Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
* 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
* Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
* Eine Jahressonderzahlung
* VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)