Ausbildung zum Justizfachangestellten
Ein Beruf mit Verantwortung:
* Arbeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften.
* Verantwortungsvolle Tätigkeiten wie Berechnung und Überwachung von Fristen sowie die Berechnung und Einforderung von Gerichtskosten.
Gleichzeitig stehen Justizfachangestellte als Ansprechpartner für ratsuchende Bürger zur Verfügung.
Ausbildung: Ein Beruf mit Vielseitigkeit
Justizfachangestellte sind in das gesamte gerichtliche Verfahren involviert.
Während des Verfahrens bearbeiten sie den Posteingang und den Postausgang.
Insbesondere in Strafverfahren unterstützen Justizfachangestellte die Richter durch Führen eines Protokolls während der Strafverhandlung.
Perspektiven im Job
Justizfachangestellte werden nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bezahlt.
Bei einer Beschäftigung in den Serviceeinheiten der Gerichte und Staatsanwaltschaften erfolgt eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a (TV-L).