Das Highlight für jeden, der in die Welt der Informatik eintauchen möchte! Unsere dreijährige Ausbildung zur Fachinformatikerin ist der perfekte Einstieg in das Berufsleben. Du wirst aktiv in die vielfältigen IT-Abläufe unserer Hochschulcampus einbezogen und kannst deine Fähigkeiten als Fachkraft für Systemintegration unter Beweis stellen.
Ihr Profil
Mindestens Realschulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch. Ein sicherer Umgang mit den MS Office-Anwendungen. Analytisches und logisches Denkvermögen und Freude im Umgang mit moderner Technik. Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Organisationsgeschick. International Bewerbende benötigen Deutschkenntnisse mit dem Niveau DSH 2/C1. Wünschenswert sind erste praktische Erfahrungen im IT-Bereich, z. B. im Rahmen eines Praktikums.
Ihre Aufgaben
Als Fachinformatikerin bist du verantwortlich für die Planung, Durchführung und Überwachung von IT-Projekten. Du unterstützt Kolleginnen und Kollegen bei IT-Fragen und findest Lösungen, wenn's mal hakt. Du bringst eigene Ideen in spannende Projekte ein und arbeitest im Team zusammen.
Ihre Chancen
Unsere dreijährige Ausbildung bietet dir eine umfassende Ausbildung auf Augenhöhe. Mit persönlicher Betreuung, offener Feedbackkultur und kollegialem Miteinander hast du alle Voraussetzungen, um dich in deinem Beruf zu entwickeln. Die praktische Ausbildung findet hauptsächlich in unserem Rechenzentrum statt. Die Theorie erlernst du parallel in der Berufsschule (Ferdinand-Braun-Schule, Fulda).
Ihre Vorteile
Persönliche Betreuung & Unterstützung durch engagierte Ausbilder*innen und Azubi-Paten. Starken Zusammenhalt unter Azubis durch gemeinsame Projekte, Teamevents und Austauschformate. Cooles Campusleben mit Food-Truck, Mensa, Sportangeboten & Events. Unsere Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek: Ob Buch, E-Book oder Konsole – hier findest du alles, was du brauchst. Attraktive Vergütung nach TVA-H BBiG. Laptop & Fachliteratur für deine Ausbildungszeit. 30 Urlaubstage + 5 Tage Prüfungsurlaub und flexible Arbeitszeitgestaltung. Das LandesTicket Hessen – kostenlos mit Bus & Bahn durch ganz Hessen. Individuelle Entwicklung – mit zusätzlichen Workshops, Lernangeboten, einer möglichen Sprachreise nach Irland (inkl. ERASMUS-Förderung). Sehr gute Übernahmechancen in einem sicheren Job mit Sinn und Zukunft.