Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Die Leitung der Abteilung Medizinische Sekretariate und Zentraler Schreibdienst ist eine Herausforderung für ambitionierte und zielorientierte Einzelpersonen. Das Hauptziel besteht darin, das Team zu leiten und die Abteilung weiterzuentwickeln. Hierzu gehört auch die Koordination der interprofessionellen Zusammenarbeit sowie die Strukturierung und Optimierung von Arbeitsabläufen.
Anforderungen
* Medizinische Fachangestellte oder vergleichbare Ausbildung
* Mehrjährige Erfahrung in Stations-, Praxis- oder Chefarztsekretariaten
* Eigenständiges Arbeiten und Selbständigkeit
* Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen und Krankenhausinformationssystemen
* Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
* Offene Kommunikationsfähigkeit und hohe Service-/Dienstleistungsorientierung
Vorteile
* Attraktive Tarifvergütung gemäß TVöD inklusive Jahressonderzahlung
* Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
* Weitere Benefits: Umfangreiche Sport- und Gesundheitsangebote, Personalverkauf in der Apotheke, Firmenfeiern, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, prämienbasiertes betriebliches Vorschlagswesen
Dieses Amt bietet sich ideal für motivierte Mitarbeiter an, die ihrer Arbeit Priorität einräumen und sich um Weiterentwicklung und Innovation bemühen.