1. Eigenverantwortliche Qualitätskontrolle, Bereinigung und Aufbereitung der erhobenen Daten
2. Erfassung von Aufnahme-, Fachabteilungs- Haupt- und Nebendiagnosen, Non-OP-Diagnosen und Non-OP-Prozeduren. Kontrolle u. Dokumentation der Intensivkomplexprozeduren
3. Gruppierung aller Patienten, Plausibilitätskontrolle im Klinikinformationssystem und über Software wie bspw. „MOMO“. Abgleich der Kodierung mit Arztbriefen, Befunden etc.
4. Kontrolle und Gewährleistung der pünktlichen Patientenabrechnung, Assistenz bei der Bearbeitung der MDK-Anfragen
5. Aktive Teilnahme an Teambesprechungen
6. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Kodierfachkraft oder eine gleichwertige Ausbildung
7. Sehr gute Kenntnisse in der klinischen Kodierung und Erfahrung im DRG-System sowie in modernen Klinikinformationssystemen sind wünschenswert, aber nicht zwingend Voraussetzung
8. Sie verfügen über Organisationstalent und selbstständige Arbeitsweise
9. Sie weisen soziale und kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit auf
10. Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
11. Interdisziplinäre Zusammenarbeit
12. Bei Eignung (Teil-)Projektleitung / Projektverantwortung möglich
13. Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
14. 30 Tage Urlaub
15. Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
16. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
17. Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote