Sozialpädagog:in für die Straßensozialarbeit, aufsuchende Jugendsozialarbeit in Harburg-KernBezirksamt Harburg, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit Job-ID: J000034482Startdatum: schnellstmöglichArt der Anstellung: Teilzeit 50% (unbefristet)Bezahlung: EGr. S12 TV-LBewerbungsfrist: 02.07.2025 Wir über uns Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs! Die Straßensozialarbeit, aufsuchende Jugendsozialarbeit bietet Ihnen ein vielfältiges und abwechslungsreiches Arbeitsfeld, das Gestaltungsmöglichkeiten bietet und eine große Selbstständigkeit erfordert. Die Zielgruppe sind Jugendliche und Erwachsene im Alter von 14 bis 27 Jahren in der Region Harburg Zentrum. Es erwartet Sie mit einer Kolleg*in zusammen die spannende Aufgabe, mit dem Verständnis von einer parteilichen Interessensvertretung - insbesondere für und mit benachteiligten, von der gesellschaftlichen Teilhabe ausgegrenzten Menschen - zu arbeiten. Sie helfen mit Ihrer Arbeit, die Stigmatisierung und Ausgrenzung der Klient:innen zu verringern und bieten lebensweltorientierte Unterstützung an, die die soziale Integration fördert.Ihre Aufgaben Aufbau und Pflege eines Szenekontaktnetzes durch aufsuchende Sozialarbeit an informellen Treffpunkten von Jugendlichen und Jungerwachsenen Orientierungshilfe bei verschiedenen Lebensfragen geben und/oder vermitteln von Hilfen zur Lebensbewältigung (z.B. Ausbildung, Arbeitssuche, Gesundheitsfürsorge, Sucht- und Schuldnerberatung) Vermittlung zum Hilfesystem und Abbau von Schwellenängsten gegenüber anderen Hilfsangeboten Beratung, Betreuung und Begleitung in persönlichen Notlagen und Krisensituationen gemeinsame Planung und Durchführung von Angeboten wie sportliche und erlebnisorientierte Aktivitäten, auch Angebote, die in Kooperation mit anderen Einrichtungen oder Projekten durchgeführt werden. Ihr ProfilErforderlich Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. Hochschulabschluss Pädagogik oder Erziehungswissenschaften mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in Feldern der Sozialen Arbeit auf Bachelorniveau) Sie können sich mit einer pädagogischen Qualifikation auch bewerben, wenn Sie noch nicht über die erforderliche Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit verfügen. Sie werden dann zunächst in die Entgeltgruppe S 8b eingruppiert Vorteilhaft umfassende pädagogische, methodische, psychologische Kenntnisse sowie eine problembezogene Beratungskompetenz und die Fähigkeit, die Zielgruppe differenziert wahrzunehmen (unter Berücksichtigung von Kultur, Geschlecht, soziales Umfeld etc.) ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie Problem- und Konfliktlösungspotential hohe Selbstständigkeit, Initiative und Engagement sowie eine ausgeprägte Belastbarkeit ausgeprägtes Kooperationsverhalten, Motivationsfähigkeit, Überzeugungskraft sowie ein hohes Maß an Wertschätzung und Einfühlsamkeit hohes Maß an Flexibilität und die Bereitschaft, auch in den Abendstunden und am Wochenende zu arbeiten Unser Angebot eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen Bezahlung nach Entgeltgruppe TV-L S 12 flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle aufgeschlossenes und hilfsbereites Team Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und die Möglichkeit zur Beteiligung im Regionalen Katastrophenschutzdienst des Bezirksamtes Harburg. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.Ihre BewerbungAlle weiteren Benefits der Arbeitgeberin der Freien und Hansestadt Hamburg finden Sie hier. Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente: tabellarischer Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation, aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes). Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation). Kontakt bei fachlichen FragenBA HarburgOffene Kinder- und Jugendarbeit, Familienförderung - HarburgAnneke Otten+49 40 428 71-2845 Kontakt bei Fragen zum AusschreibungsverfahrenBA HarburgPersonalmanagementMehtap Yavuz+49 40 428 71-2910 Jetzt online bewerben Weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg Entgelttabelle www.karriere.hamburg EGYM Wellpass Regionalen Katastrophenschutzdienst des Bezirksamtes Harburg Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen