Das Hochstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) ist Deutschlands erstes Bundeshochstleistungsrechenzentrum. Es betreibt einen der schnellsten Supercomputer der Welt und bietet Universitaten und Forschungseinrichtungen als auch industriellen Partnern die Nutzung von Hochstleistungsrechnern an. Weiterhin nimmt das HLRS in den Forschungsbereichen Paralleles Rechnen, Cloud Computing sowie Big Data und Kunstliche Intelligenz weltweit eine Spitzenposition ein und ist masgeblich an internationalen und nationalen Forschungsprojekten beteiligt.Das Hochstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) wurde als erstes Bundeshochstleistungsrechenzentrum (engl. high performance computing, HPC ) in Deutschland gegrundet. Das HLRS betreibt einen der schnellsten Supercomputer der Welt und bietet verschiedene HPC Losungen und Dienstleistungen fur Universitaten, Forschungseinrichtungen und die Industrie an. Daruber hinaus ist das HLRS weltweit fuhrend in den Bereichen Ingenieurwesen und globale Systemwissenschaften. Wissenschaftler am HLRS erforschen neue Technologien wie Kunstliche Intelligenz, Cloud Computing und Quantencomputing.In diesem Zusammenhang ist das HLRS masgeblich an internationalen und nationalen Forschungsprojekten beteiligt. Fur das Projekt Simulierte Welten Phase 5 in der Abteilung Training and Scalable Algorithms (TASC) des HLRS suchen wir zum nachstmoglichen Zeitpunkt eine:nWissenschaftliche:r Mitarbeiter:in(f/m/d, 100%, bis TV L 13) im Projekt Simulierte WeltenKennziffer: HLRS_20_2025Das Projekt Simulierte Welten wird am HLRS koordiniert und mit weiteren Projektpartnern am Scientific Computing Center des Karlsruher Instituts fur Technologie (SCC des KIT), der Universitat Ulm und der Padagogischen Hochschule Ludwigsburg gestaltet. Simulierte Welten hat sich zum Ziel gesetzt, die Themen Simulation, kunstliche Intelligenz, mathematische Modellierung und Hochstleistungsrechnen an Schulen zu bringen. Dafur wurden Angebote ausgearbeitet, wie Doppelstunden, Projekttage, Projektwochen, Forderstipendien, BOGY Praktika, Fortbildungen fur Lehrkrafte oder Vortrage fur die interessierte Offentlichkeit. Daruber hinaus werden laufend neue Unterrichtsangebote ausgearbeitet und diese an Schulen in Baden Wurttemberg durchgefuhrt.Ihre Aufgaben:Projektkoordination von Simulierte Welten mit vier Partnern in Baden WurttembergAnsprechpartner:in fur die Projektpartner und die Fordermittelgeber in Fragen der Projektverwaltung & ProjektentwicklungStrategische und zukunftsgerichtete ProjektentwicklungLeitung und Durchfuhrung der Angebote am HLRS, Leitung von Hilfskraften und Team Mitgliedern im ProjektWissenschaftliche Evaluation und Anpassung des AngebotsEntwicklung und Forschung im Themenbereich mathematische Modellierung, Simulation, parallele Programmierung oder kunstliche IntelligenzTeilnahme an Konferenzen, Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen, DozierendentatigkeitIhr Profil:Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Ingenieurs und