Als zentraler Dienstleister des Landes Schleswig Holstein setzen wir als GMSH mit unseren 1.700 Beschäftigten nachhaltige Standards in den Bereichen öffentliches Bauen, Bewirtschaften und Beschaffen. Bei der Suche nach den besten Lösungen für unsere Kunden sind wir fachkundig und zuverlässig, innovativ und zukunftsorientiert.
Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben in einem Umfeld mit mobilen Arbeiten und flexiblen Arbeitszeitmodellen? Dann starten Sie bei der GMSH in unserem Bereich Gebäudebewirtschaftung Ihre Karriere!
Ihre Aufgaben:
Für die Fachgruppe Landesweite Instandhaltung sind Sie für Landesliegenschaften in Schleswig Holstein, u.a. das Landeshaus und Mensen in Kiel, zuständig. Sie sind eine zentrale Ansprechperson für die Objektbewirtschaftung und vertreten unseren Bereich mit Ihrer Fachexpertise insbesondere als Schnittstelle gegenüber dem Landesbau.
* Sie fungieren als Bindeglied zwischen dem Landesbau und der Gebäudebewirtschaftung und beraten unsere Fachgruppenleitungen verstärkt im Bereich der Versorgungstechnik
* Sie führen Abnahmen nach VOB durch
* Sie verantworten die Durchführung von Instandsetzungsmaßnahmen in Bereichen der Versorgungstechnik nach den internen Regelungen der Zuständigkeiten, LP 1 9 HOAI
* Sie leiten aus bestehenden Sanierungsstrategien entsprechende Folgemaßnahmen ab, transferieren Daten in verschiedene Datenbanken (z.B. pitFM) und machen diese brauchbar für den Bereich
* Sie nehmen an Begehungen sowie an der Jahresplanung mit Kollegen aus dem Landesbau teil und verschaffen sich aktiv Informationen über neue Baumaßnahmen
Ihr Profil – Das bringen Sie mit:
* Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik; Technische Ausrüstung; Maschinenbau mit Schwerpunkt in der Gebäude bzw. Wärmetechnik; Umweltgerechte Gebäudetechnik; Energietechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung
alternativ: vorliegende Anerkennung als sonstiger Beschäftigter im Sinne des TV L
* Vertiefte Kenntnisse der VOB sowie Kompetenzen in der Baudurchführung
* Problemlösungs und Gestaltungsfähigkeit, wirtschaftliches Denken und Handeln, Eigeninitiative sowie Planungs und Organisationsfähigkeit
* Sichere Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
* IT Affinität mit Blick auf die anzuwendenden Programme, z.B. CAFM, SAP, RIB ITWO
* Führerschein der Klasse B/3 und die Bereitschaft zu Dienstfahrten innerhalb Schleswig Holsteins
Unser Profil – Das bieten wir: