Ihre Aufgaben
Es erwartet Sie ein spannendes und vielseitiges Aufgabengebiet mit eigenverantwortlicher und ganzheitlicher Arbeit in einem multiprofessionellen Team (Verwaltung, Pflege, Sozialpädagogik/-arbeit).
Was sind Ihre künftigen Aufgaben?
1. Durchführung von Überprüfungen in Einrichtungen der Alten- oder Behindertenhilfe.
2. Bearbeitung von Beschwerden.
3. Beratung von Einrichtungsträgern und -leitungen, Mitwirkungsgremien, Einrichtungsbewohnern sowie ggf. deren Angehörige und Betreuer.
4. Erstellen von Prüfberichten, Vermerken, Bescheiden etc.
Unsere Anforderungen
Was bringen Sie mit?
5. abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder der sozialen Arbeit oder eines vergleich-baren Studiengangs.
6. Berufserfahrung in Einrichtungen der Alten- oder Behindertenhilfe
Ihre Arbeitsweise ist selbständig und gewissenhaft. Sie verfügen über eine gute sprachliche Aus-drucksfähigkeit und sind in der Lage, Beobachtungen präzise schriftlich wiederzugeben. Die Auf-gabenstellung ist mit Außendiensttätigkeiten verbunden, sodass Sie über eine Fahrerlaubnis verfügen müssen.
Unsere Angebote
Die Vergütung und Gewährung von Sozialleistungen erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen in der Entgeltgruppe 9b TV-H.
Wir bieten ferner eine flexible Arbeitszeitgestaltung, anteiliges mobiles Arbeiten, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf im Rahmen des Gütesiegels Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen, gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moder-ne Personalentwicklung, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, unentgeltliche Kfz- und Fahr-radstellplätze vor dem Haus sowie die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg.
Allgemeine Hinweise
Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales Fulda fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Ge-schlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Orientierung und Identität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Sandra Müller (