Mediengestalter Digital und Print
Füllen Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in der digitalen und gedruckten Mediengestaltung aus. In dieser Ausbildung lernen Sie, wie man perfekte Designs für Produkte erstellt.
Was passiert im Beruf?
Ein Mediengestalter verwirklicht sich selbstständig durch Gestaltung von Produkten. Dies bedeutet, dass ein Produkt allein nicht verkaufsfähig ist. Um dies zu verstehen, muss man den gesamten Prozess kennen und erkennen, welchen Einfluss jedes Detail auf das Gesamtprodukt hat.
Um verschiedene Werke zu erstellen, kann man mit verschiedenen Tools arbeiten. Grafikprogramme sind dabei sehr wichtig, da sie die Grundlage für jedes Design bilden.
Außerdem reicht es nicht aus, nur einen einzelnen Aspekt des Produkts zu berücksichtigen. Die Gesamtgestaltung sollte immer im Auge behalten werden, damit das Produkt zum Leben erweckt wird.
* Grafische Elemente: Jedes Design soll gefällig sein und es gibt viele Wege, dies zu erreichen.
* Typografische Aspekte: Der Text spielt eine wichtige Rolle im Design.
* Rechtliche Fragen: Das Wichtigste bei jeder Gestaltung ist die Beachtung der rechtlichen Bestimmungen.
Das Ergebnis einer guten Gestaltung ist, dass sich der Verbraucher zum Produkt hingezogen fühlt und diesem so mehr Wert beimessen kann.
Voraussetzungen:
* Mindestens mittlere Reife
* Interesse an der Gestaltung und Vermittlung von Produkten
Verbleibende Informationen:
Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit dem Abschlussprüfung. Bei erfolgreichem Abschluss kann man seine Karriere in Gestaltung, Marketing oder Werbung beginnen.
Es stehen viele Möglichkeiten zur Auswahl, um seine Zukunft zu gestalten. Seien Sie aktiv und nutzen Sie die Chance, sich selbst zu entwickeln!