Die wichtigste Aufgabe als Kältetechniker ist die sichere und effiziente Wartung und Instandhaltung von Anlagen zur Kälte- und Eisküchentechnik.
Besondere Herausforderungen ergeben sich aus der Arbeit mit Ammoniak, das ein gefährliches Gas ist. Um dies zu bewältigen, ist eine umfassende Ausbildung in der Betreuung von NH3-Kälteanlagen sowie Erfahrung in der Elektroinstallation im Bereich Haustechnik unerlässlich.
Die eigentliche Arbeit beginnt am Morgen: Sämtliche Anlagen werden geprüft und bereitgestellt, damit keine Unannehmlichkeiten während des Tagesdienstes auftreten. Ein wichtiger Teil dieser Vorbereitung ist auch die Projektbegleitung und -unterstützung bei Modernisierungsmaßnahmen oder Reparaturen.
Außerdem unterstützen wir unsere Kollegen innerhalb der Abteilung Infrastruktur bei Bedarf, indem wir diverse Gewerke anbieten und koordinieren.
Voraussetzungen:
* Abgeschlossene technische Ausbildung zum Kältetechniker oder gleichwertige Ausbildung
* Erfahrung in der Arbeit an und mit NH3-Kälteanlagen
* Mehrjährige Berufspraxis in der Wartung und Instandsetzung von Produktionsanlagen
* SAP-Kenntnisse wünschenswert
* Ausgeprägtes Verantwortungs-, Sicherheits- und Umweltbewusstsein im Umgang mit Ammoniak
* Für die Arbeit an unseren Anlagen notwendige Höhentauglichkeit
* Sicheres Deutsch in Wort und Schrift
Unterbringung und Vergütung:
* Tarifliche Vergütung bei einer 38-Stunden-Woche
* 13 Monatsgehälter und ein Urlaubsgeld
* Betriebliche Altersvorsorge
* Zahlreiche Vorteile durch Corporate Benefits und Hansefit
* Kostenloses Eis auf dem Betriebsgelände