Wir suchen für den Fachbereich Basisdienste & Infrastruktur im Bereich IT & Digitalisierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Digital Workplace Manager/in (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet.
Weiterentwicklung, Betrieb und Betreuung moderner Digital-Workplace-Lösungen (insbesondere auf Basis von Nextcloud, Windows & Mobile Devices)
Planung und Rollout neuer Funktionen, Updates und Tools für die digitale Zusammenarbeit
Sicherstellung von IT-Sicherheit, Datenschutz und Performance in enger Abstimmung mit IT-Dienstleistern
Analyse von Nutzerbedarfen, aktives Stakeholder-Management und VIP-Support
Auswahl und Einführung neuer Hardware-, Software- und Konferenzlösungen
Erstellung von Dokumentationen, Anleitungen und Guidelines für eine effektive Nutzung
Bachelor in (Wirtschafts-)Informatik, abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration mit einschlägiger Berufserfahrung oder gleichwertige Qualifikation
Berufserfahrung im Bereich Windows-basierter IT-Arbeitsplatzumgebungen (Office, Hybrid, Work)
Kenntnisse im Datenschutz (KDG, DSGVO) und IT-Sicherheitsstandards wünschenswert
Wir leisten mit rund 800 Mitarbeitenden die Finanz-, Bau- und Personalverwaltung des Erzbistums Köln und sind Servicestelle für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen. Anhand moderner, sicherer und leistungsfähiger IT-Arbeitsumgebungen wird ein kollaboratives und mobiles Arbeiten bei bestmöglicher Nutzererfahrung ermöglicht. Vergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11)
gleitende Arbeitszeiten bei 39 Std. / Woche und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
30 Tage Erholungsurlaub, 5,5 Brauchtumstage sowie 3 Tage für Exerzitien
die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching
ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchungen, Sport-, Gesundheitskursen
Fahrradleasing, Jobticket sowie verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Kölner Hbf
Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Johanna Peters und Herr Maximilian Bröckermann unter der Rufnummer 0221 1642 1637 gerne zur Verfügung.
Weiterentwicklung, Betrieb und Betreuung moderner Digital-Workplace-Lösungen (insbesondere auf Basis von Nextcloud, Windows & Mobile Devices)
Planung und Rollout neuer Funktionen, Updates und Tools für die digitale Zusammenarbeit
Sicherstellung von IT-Sicherheit, Datenschutz und Performance in enger Abstimmung mit IT-Dienstleistern
Analyse von Nutzerbedarfen, aktives Stakeholder-Management und VIP-Support
Auswahl und Einführung neuer Hardware-, Software- und Konferenzlösungen
Erstellung von Dokumentationen, Anleitungen und Guidelines für eine effektive Nutzung
Bachelor in (Wirtschafts-)Informatik, abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration mit einschlägiger Berufserfahrung oder gleichwertige Qualifikation
Berufserfahrung im Bereich Windows-basierter IT-Arbeitsplatzumgebungen (Office, Hybrid, Work)
Kenntnisse im Datenschutz (KDG, DSGVO) und IT-Sicherheitsstandards wünschenswert