Ausbildung zum Kanalbauer: Ein anspruchsvolles Berufsfeld
Als Auszubildender in der Infrastrukturtechnik werden Sie Teil eines Teams, das sich auf die Entwicklung und den Betrieb von Verkehrswegen und -anlagen spezialisiert hat.
Ihre Aufgaben im Überblick
* Bauen Sie Leitungen und Kanäle für Strom, Wasser, Öl, Fernwärme, Internet und Telefon.
* Rohre aus Beton, Kunststoff oder Metall verlegen.
* Vermessen Sie die Arbeitsstrecke.
* Sichern Sie die Baustelle.
* Ausheben Sie Schächte und Gräben.
Die praktische Ausbildung wird Ihnen von erfahrenen Fachleuten begleitet und unterstützt. Dabei lernen Sie wichtige Fertigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, um sich erfolgreich in Ihrem Berufsleben zurechtzufinden.
Ihre Qualifikationen
* Guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss.
* Interesse an praktischen Tätigkeiten und Arbeit im Freien.
* Gute Augen-Hand-Koordination, körperliche Ausdauer, Belastbarkeit und Schwindelfreiheit.
* Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Umsicht.
* Flexibilität sowie räumliches Vorstellungsvermögen.
* Gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1).
Unser Angebot
* Eine qualifizierte und vertrauensvolle Ausbildungsbetreuung während der 3-jährigen Ausbildung.
* Azubiseminare und Teamevents.
* Sehr gute Übernahmechancen.
* Attraktive Ausbildungsvergütung sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
* 30 Urlaubstage im Jahr.
* Kostenübernahme für Arbeitskleidung, Fahrkosten zur Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildung, Schulmaterialien und Unterkünfte sowie Verpflegungszuschüsse.
* Weiterentwicklungsmöglichkeiten z.B. zur/zum Spezialfacharbeiter/in, Vorarbeiter/in, Polier/in usw.
* Arbeitgeberzuschuss für IT-Hardware-Ausstattung in Höhe von 250 € auch für private Nutzung.
* Individuelle Prüfungsvorbereitung.
* Prämienzahlungen bei guten Abschlussprüfungsnoten.
Ihre Zukunft gestalten – mit uns!
],