Dafür brauchen wir Sie
Das Aufgabengebiet umfasst die Tätigkeiten einer Wasserbauerin/eines Wasserbauers im Streckenunterhaltungsdienst im Stützpunkt Heiligenhafen des Außenbezirkes Lübeck beim WSA Ostsee.
Hierzu gehören:
1. Führen von Erdbaumaschinen
2. Unterstützung beim Prüfen, Überwachen, Besichtigen und Dokumentieren des Zustands der Gewässer, wasserbaulichen Anlagen und Hochbauten sowie Erkennen von Störungen und Schäden an diesen und Einleiten sowie Durchführen von Maßnahmen zu deren Beseitigung im Rahmen der Bauwerksinspektion.
3. Koordination und Durchführung von allgemeinen Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten.
4. Regelmäßige Kontrolle der hydrologischen Messanlagen.
5. Feststellung von Schäden an Bäumen im Rahmen der Baumkontrolle.
6. Durchführung von Gehölzpflegearbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung.
7. Wartung von Schifffahrtszeichen.
8. Durchführung der Bauüberwachung bei Baumaßnahmen.
9. Erstellen und Durchführen von Arbeitssicherheitsunterweisungen.
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
10. Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Wasserbauerin/zum Wasserbauer oder in einem artverwandten körperlich/handwerklichen Beruf aus dem Bauhauptgewerbe
11. Erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur Erdbaumaschinenführerin / zum Erdbaumaschinenführer bzw. Bereitschaft diese bei Einstellung zu absolvieren
Das wäre wünschenswert:
12. Fahrausweis für Flurförderzeuge (Gabelstapler)
13. Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit
14. Kooperations- und Teamfähigkeit
15. Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
16. Bewusstsein für das Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz
17. Nachweis Höhentauglichkeit (Gültige G41-Untersuchung)
18. Gute EDV-Kenntnisse (MS Office, SAP)
19. Bereitschaft zur weiteren Aus- und Fortbildung
20. Führerschein der Klasse BE bzw. 3 und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz
21. Mindestens Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Niveau C1 (GER)
Das bieten wir Ihnen
22. Tarifgebundenes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD - Bund) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bei einer Vollzeitbeschäftigung
23. Eingruppierung für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 6 TVöD (Bund)
24. Einzelfallentscheidung zur Berücksichtigung möglicher einschlägiger Berufserfahrungszeiten bei der Stufenzuordnung
25. Zahlung einer Jahressonderzahlung
26. Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und zu vermögenswirksamen Leistungen
27. Möglichkeit der Übernahme von Umzugskosten bei Vorliegen der Voraussetzungen an den neuen Dienstort oder das Einzugsgebiet nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit
28. Angebot eines Deutschland-Jobtickets zu einem Eigenanteil von derzeit 31,82 Euro im Monat
29. Verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung, intensive, qualifizierte Einarbeitung in einem engagierten, kompetenten Team
30. Bedarfsgerechte Fortbildung
31. Krisensicherer Arbeitsplatz mit einem bundesweiten Karrierenetzwerk
32. Angebot eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
33. Möglichkeit der Mitgliedschaft in einem Sozialwerk mit einem breitgefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
Besondere Hinweise
Bei fehlender Fortbildung zur Erdbaumaschinenführerin / zum Erdbaumaschinenführer ist - bis zu einer ggf. erfolgreich durchgeführten Fortbildungsveranstaltung - lediglich eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 5 TVöD möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.