Industriemotorik und Handwerkskunst stehen im Mittelpunkt der Industriemechaniker-Ausbildung.
Zu den gefragten Fähigkeiten gehören:
* Techisches Verständnis
* Handwerkliche Geschicklichkeit
* Maschinenbetreuung
* Schnelle Störungsbehebungen
In der Industrie-Ausbildung wirst du fundierte Kenntnisse erlangen, um Maschinen zu warten und zu reparieren. Du lernst auch die Herstellung von Ersatzteilen.
Die Aufgaben sind vielfältig:
* Betreuung von Standard- und Sondermaschinen
* Ausfallzeiten minimieren
Weitere wichtige Aspekte:
* Umfassendes theoretisches Wissen in der Eckener Schule in Flensburg
* Hohe Ausbildungsvergütung
* Geringe Arbeitszeit mit viel Freiraum für Hobbys