Ausbildung zum Freizeitfahrzeugtechniker
Während deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung lernst du alles, was man wissen muss, um Reisemobile und Caravans in die Hand zu nehmen. Du beginnst mit den handwerklichen und Kfz-technischen Grundlagen und erlangst nach 18 Monaten das Spezialwissen für Freizeitfahrzeuge.
Bereiche der Ausbildung:
* Grundausbildung (1,5 Jahre)
* Zwischenprüfung
* Abschluss- und Gesellenprüfung (nach 3,5 Jahren)
Fähigkeiten und Kenntnisse:
* Schäden und Störungen an Freizeitfahrzeugen beurteilen
* Karosserien, Bauteile, Auf- und Anbauten, Fahrgestelle und Fahrwerke Instand halten bzw. setzen
* Vernetzte Systeme prüfen, einstellen und reparieren
* Innen- und Außenteile aus Holz, Glasfaser und Leichtbaustoffen planen, herstellen und einbauen
* Oberflächen behandeln, pflegen und aufbereiten
* Klima- und Sanitärtechnik, Flüssiggas, Klebetechniken, Elektroarbeiten 12 Volt sowie 230 Volt
Vorteile:
* Eine abwechslungsreiche Ausbildung
* Einen Arbeitsplatz in einem hochmodernen Umfeld
* Ein zukunftssicherer Job in einer aufstrebenden Branche
* Die Chance, neue Tech-Trends umzusetzen
* Ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
* Spannende Aufgaben und faszinierende Produkte
* Weiterbildungsmöglichkeiten
Weitere Informationen:
Du bist gesucht, jemand mit Interesse an Technik und Lösungen für komplexe Probleme. Wir bieten eine Zukunftssichere Arbeit mit Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und persönlichem Wachstum.