Vor dem Hintergrund sich verändernder Anforderungen auf dem Markt möchte iwis mobility systems neue Konzepte für die Messung von Kettenzugkräften entwickeln, die als verifizierbare Prüfmethode zeitliche Vorteile in der Erprobung von Komponenten im Verbrennungsmotor bieten.
Dazu sind wir auf der Suche nach einem/einer engagierten Studierenden. Deine Aufgabe wird es sein, einen innovativen Messansatz für die Bestimmung von Kettenzugkräften in Verbrennungsmotoren zu entwickelt, der eine Integration dieses Parameters in ein bestehendes Freigabekonzept ermöglicht.
Das sind deine Aufgaben:
1. Entwicklung eines Messansatzes für die Bestimmung von Kettenzugkräften im Verbrennungsmotor
2. Unterstützung bei der Beschaffung der benötigten Messtechnik sowie Befähigung zum Umgang damit
3. Selbstständige Durchführung der Bestätigungsversuche am Prüfstand
4. Aufbau und Bedienung der notwendigen Messtechnik, z. B. HBM, Kistler, Rotec
5. Analyse und Dokumentation der Versuchsergebnisse
Das bringst du mit:
6. Laufendes Studium im Bereich Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder einem verwandten technischen Studiengang
7. Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Verbrennungsmotor und Messtechnik, insbesondere DMS
8. Technische Berufserfahrung und/oder handwerkliche Fähigkeiten sind von Vorteil
9. Gute Kenntnisse in Microsoft Office
10. Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen
11. Verantwortungsbewusstsein und eine selbständige, strukturierte Arbeitsweise
12. Hohes Engagement und Einsatzbereitschaft
13. Team- und Kontaktfähigkeit
Die Abschlussarbeit wird zum Wintersemester 2025/26 angeboten und soll ca. 5-6 Monate dauern.
Bitte reiche im Rahmen deiner Bewerbung deine Studien- und Prüfungsordnung ein.