Berufsprofil
Die Stelle eines Fachkrafts in der sozialen Betreuung ist ein hochgestelltes Amt, das besondere Qualifikationen und Fähigkeiten erfordert. Die Hauptaufgabe besteht darin, Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten zu unterstützen und ihnen bei der Selbstbestimmung ihrer Lebensführung zu helfen.
Verantwortlichkeiten
Als Fachkraft für soziale Betreuung sind Sie verantwortlich für die Pflege und Betreuung von Klientinnen und Klienten. Dazu gehören insbesondere:
* Die Erstellung individueller Hilfeplanungen, um den Bedürfnissen der Klientinnen und Klienten gerecht zu werden.
* Die Organisation und Durchführung von Maßnahmen und Förderzielen, um die Ziele des Hilfeplans zu erreichen.
* Die Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen wie Ärzten, Therapeuten und Sozialarbeitern, um eine effektive Versorgung sicherzustellen.
Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Betreuung und Unterstützung der Angehörigen der Klientinnen und Klienten sowie der gesetzlichen Vertreter.
Anforderungen
Um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, benötigen wir Fachkräfte mit folgenden Eigenschaften und Qualifikationen:
* Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), Arbeitserzieher (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d).
* Offenheit zur Einarbeitung in blinden- und sehbehindertenspezifische Fachthemen.
* Empathie und Einfühlungsvermögen sowie ein angemessenes Verhalten gegenüber blinden und sehbehinderten Erwachsenen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen.
* Flexibilität, Belastbarkeit und Fähigkeit, sich schnell auf unterschiedliche Situationen einzustellen.
Wir erwarten von unseren Mitarbeitern, dass sie flexibel, belastbar und engagiert sind und sich schnell an neue Herausforderungen anpassen können.