Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker
Bei der Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker lernst du, wie man Fahrzeuge wartet und repariert. Hier sind deine Aufgaben:
* Wartung und Reparatur: Du lernst, wie man Fahrzeuge wartet und repariert.
* Diagnose und Fehlerbehebung: Du führst Diagnosen durch und behebst technische Störungen an Motoren, Getrieben und Fahrwerken.
* Kundendienst: Du berätst Kunden und erklärst technische Zusammenhänge bei der Fahrzeugwartung.
* Umgang mit High-Tech: Du arbeitest mit modernsten Diagnosegeräten und lernst, wie man Fahrzeugsoftware wartet.
* Sicherheitschecks: Du stellst sicher, dass Fahrzeuge den gesetzlichen Vorgaben und Sicherheitsstandards entsprechen.
Um als KFZ-Mechatroniker ausgebildet zu werden, benötigst du:
* Einen guten Schulabschluss (Fachoberschulreife).
* Handwerkliches Geschick: Ein Interesse für Fahrzeuge und handwerkliches Geschick sowie ein technisches Verständnis.
* Teamfähigkeit und Eigeninitiative: Eine gute Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe.
Wir bieten dir folgende Leistungen
* Faire Vergütung
* Lernmittelzuschuss
* Langfristige Zusammenarbeit
* Leckeres Essen in der Kantine
* 30 Tage Urlaub
* Gesundheitsvorsorge
* Zukunftsorientierte Altersvorsorge
* Exklusive Rabatte
* Mobilität leicht gemacht
* Arbeitskleidung